Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

115 Jahre Kabarett – was darf Satire?

1. November 2016 | Das Neueste, Photo Gallery, VHS

vortrag-schollenbruch-bild(zg) Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 8. November, 20 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Kabarettisten Bruno Schollenbruch zum Thema „115 Jahre Kabarett – was darf Satire?“ in den Vorspielsaal der Musikschule Sinsheim ein.

Seit über 115 Jahren gibt es in Deutschland Kabarett, und seit 115 Jahren wird diese Frage gestellt! Was darf, was soll, was kann die Satire? Tucholsky hat die Frage zu Beginn der Nazizeit so beantwortet: „Die Satire darf alles…, wenn einer mit Engelszungen predigte und hätte des Hasses nicht: er wäre kein Satiriker.“

Politische Satire steht immer in der Opposition. Mittlerweile geht man nicht mehr wie Wedekind zur Kaiserzeit für Majestätsbeleidigung ein Jahr ins Gefängnis, niemand kommt mehr ins KZ wie zahlreiche Kabarettisten im Dritten Reich, Werner Fink, Walter Groß. Nicht mal der Bayrische Rundfunk schaltet sich ab wie bei einer Scheibenwischer-Sendung zu Atomkraftwerken. Nur Erdogan schafft es nach Böhmermanns Schmähkritik-Gedicht, dass Satiriker wieder zittern müssen. Und mit den Morden an der Redaktion von Charlie Hebdo erlebt der religiös motivierte Kampf gegen Satire einen neuen traurigen Höhepunkt. Die Auseinandersetzung mit Karikaturen über den Islam in Dänemark und Frankreich bis zu den Morden in Paris zeigen, dass es nach wie vor gefährlich ist, sich satirisch zu äußern. Deutsche Kirchenvertreter fordern plötzlich wieder strengere Gesetze gegen Satiriker, die christliche Religionen oder den Islam aufs Korn nehmen. Ein Karnevalswagen zu dem Thema wurde in Köln zurückgezogen. Der Eindruck der letzten Jahre, dass Kabarettisten im deutschen Fernsehen alles sagen dürfen, gerät ins Wanken. Wir wollen uns mit diesen Themen – auch gegen die Schere im Kopf – auseinander setzen, ein Muss in einer offenen demokratischen Gesellschaft. Bruno Schollenbruch arbeitet als Kabarettist (Hessischer Satirepreis Reinheimer Löwe – 20 Soloprogramme), Diplomtheaterpädagoge, Dozent und Germanist (Eintritt: 6 Euro).

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung im Bereich „Kreisental“ vom 15. bis 30. April

Netzanschlussarbeiten machen Straßensperrung erforderlich im Zeitraum vom 15. April bis voraussichtlich 30. April 2025 muss ein Teil der Straße „Keisental“ aufgrund notwendiger Netzanschlussarbeiten auf dem Rathausplatz voll gesperrt werden. Die Durchführung der...

Sommerfest im Stift Sunnisheim

Einblick in die Arbeit der Jugendeinrichtung Die Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim lädt am Samstag, den 12. Juli 2025, zum Sommerfest ein. An diesem Tag öffnet die Einrichtung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Eingeladen sind alle Interessierten, darunter...

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen