Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

2017: Mehr Krafträder in Baden‑Württemberg

31. August 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Kraftraddichte im Bodensee- und Hohenlohekreis am höchsten

(zg) Motorradfahren ist in Baden‑Württemberg weiter beliebt. Im Südwesten waren am 1. Januar 2017 nach Angaben des Statistischen Landesamtes 664 475 Krafträder zugelassen, das waren 2,4 % mehr als im Vorjahr. Damit hat sich der Kraftradbestand erneut erhöht und liegt zwischenzeitlich um ein Viertel höher als vor zehn Jahren. Nach den Ergebnissen der Fahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes hatten Krafträder 2017 in Baden-Württemberg einen Anteil am gesamten Fahrzeugbestand von 8,5 % im Bundesdurchschnitt lag dieser Anteil bei 7,8 %. Während im Jahr 2017 in Baden-Württemberg auf 1 000 Einwohner 61 Krafträder kamen, waren es in Deutschland 53. Im Bundesländervergleich ist die Kraftraddichte nur in Bayern höher (71 Krafträder je 1 000 Einwohner).

Weitere Auswertungen ergaben, dass auf baden-württembergischen Straßen 2017 überwiegend Krafträder mit amtlichem Kennzeichen (rund 60 %)1 unterwegs waren. Das Durchschnittsalter liegt mit 17 Jahren bei Krafträdern erheblich höher als bei Pkw (9,3 Jahre). Der Großteil der Halter von Krafträdern sind Männer; der Anteil der weiblichen Halter lag bei 13,7 %.

In der regionalen Betrachtung wird deutlich, dass hinsichtlich der Motorraddichte große Unterschiede zwischen den Stadt- und Landkreisen existieren. Insbesondere die Landkreise in Oberschwaben und am Bodensee – mit dem Bodenseekreis (90 Krafträder je 1 000 Einwohner) an der Spitze – aber auch in der Region Heilbronn-Franken mit dem Hohenlohekreis (79 Krafträder je 1 000 Einwohner) zeichneten sich durch einen hohen Motorisierungsgrad mit Zweirädern aus. Die Stadtkreise liegen hier deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Die niedrigste Ausstattung der Bevölkerung mit Motorrädern ist in Heidelberg festzustellen.

Krafträder – einheimische und ortsfremde – legten 2015 1,7 Mrd. Kilometer auf Baden-Württembergs Straßen zurück. Vor allem im Rhein-Neckar-Kreis (75,6 Mill. km) und Ortenaukreis (72,8 Mill. km) wurden besonders viele Motorradkilometer gefahren. Am geringsten von motorisierten Zweirädern frequentiert waren die Stadtkreise Baden-Baden (9,5 Mill. km) und Pforzheim (12,7 Mill. km).

Obwohl der Kraftradbestand in den vergangenen zehn Jahren deutlich angestiegen ist, hat sich die Jahresfahrleistung im Vergleichszeitraum um 8,9 % verringert; die Fahrleistung von Pkw erhöhte sich hingegen um 9 %. Dies kann damit zusammen hängen, dass diese Fahrzeuge überwiegend in der Freizeit gefahren werden bzw. es sich bei den Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen um langsamere Fahrzeuge handelt, die eher im Kurzstreckenverkehr eingesetzt werden.

Auch wenn Motorradfahren sich zunehmender Beliebtheit erfreut, die Unfallstatistiken zeigen, dass Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern im Straßenverkehr besonders gefährdet sind. 2016 verunglückten in Baden-Württemberg 6 194 von ihnen, 78 Menschen wurden getötet und 1 838 schwerverletzt. Damit war 2016 die Zahl der getöteten Nutzer von Krafträdern um ein Drittel niedriger als in den beiden Vorjahren. Im laufenden Jahr sind laut Unfallbilanz im Zeitraum Januar bis Mai 2017 bei Straßenverkehrsunfällen leider wieder mehr tödlich verunglückte Motorradnutzer (38) als im Vorjahreszeitraum (25) zu beklagen.

1 Der restliche Anteil entfällt auf Krafträder mit Versicherungskennzeichen bis 45 km/h.

Anzeige SwopperQuelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreisstraße K 2057 zwischen Elsenz und Landshausen gesperrt

Fahrbahnsanierung mit geplanter Bauzeit von drei Wochen Ab Mittwoch, 23. April 2025, wird die Kreisstraße K 2057 zwischen Eppingen-Elsenz und Kraichtal-Landshausen im Auftrag des Landkreises Heilbronn vollständig gesperrt. Grund ist die Sanierung der Fahrbahndecke auf...

Kindergarten Regenbogen Hilsbach/Weiler feiert 30-jähriges Jubiläum

30-jähriges Jubiläum und Einweihung des Erweiterungsbaus Mit einem fröhlichen „Halli Hallo“ begrüßten die Kinder des städtischen Kindergartens Regenbogen am Sonntag, 6. April 2025, die Gäste zum Tag der Offenen Tür. Gefeiert wurde gleich doppelt: das 30-jährige...

Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird Start-Chancen-Schule

Langfristige Förderung beschlossen Die Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird ab dem Schuljahr 2025/2026 Teil des bundesweiten Startchancen-Programms. Das gab der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte jetzt bekannt. Die Schule zählt damit zu den 314...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen