Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

30. Baum des Jahres

17. Mai 2018 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Auszubildende des Kreisforstamtes pflanzen eine Esskastanie

(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Jonas Petermann): Auf der freien Wiese an der Epfenberghütte bei Mückenloch kann die Ess-Kastanie zu einem stattlichen Einzelbaum heranwachsen.

(zg) Zum Abschluss der diesjährigen Pflanzsaison haben die Forstwirtauszubildenden des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis den diesjährigen Baum des Jahres, die Ess-Kastanie, gepflanzt.

Seit 1989 kürt die „Baum des Jahres  Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ den Baum des Jahres, um auf den Wert der Bäume für Menschen und Umwelt aufmerksam zu machen. Diese Idee hatte Förster Bernhard Lippert in seinem Revier aufgegriffen, nun wird sie von seinem Nachfolger Gerald Richter forstgesetzt. Doe Galerie mit Bäumen des Jahres führt auf Gemarkung Mückenloch entlang des Brunnenwegs vom Naturschutzgebiet Sotten bis zur Epfenberghütte. Im Lauf der Jahre wurden in den angrenzenden Mischwäldern bereits vorhandene stattliche Bäume mit Holztafeln gekennzeichnet. Einige der mittlerweile dreißig verschiedenen Bäume des Jahres mussten, wie die Esskastanie, zuerst gepflanzt werden.

Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart ist in Deutschland eher selten vertreten. Gerade in klimatisch bevorzugten Weinbaugegenden wie der Bergstraße, spielte die Esskastanie jedoch aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften eine wichtige Rolle. Auch auf kargen Böden lieferte sie dauerhaftes Holz für Rebpfähle, schön gewachsene stärkere Bäume wurden zu Fassdauben verarbeitet und dank des guten Brennwerts fanden auch schlechtere Qualitäten ihre Verwendung. Als Nebenprodukt lieferten die Waldbäume die nahrhaften Früchte, auch „Keschde“ genannt.

Viele dieser Esskastanien sind auch heute noch als Einzelbäume oder ganze Bestände erhalten. Bei weiter steigenden Temperaturen sind sie vielleicht eine Alternative zu in Bedrängnis geratenen anderen heimischen Baumarten. Doch nicht nur wir Menschen schätzen das dauerhafte Holz und die leckeren Früchte. Vor allem während der üppigen Blüte, üblicherweise im Juni, liefern die gelblich weißen Kätzchen Nahrung für Insekten und natürlich auch einen ganz besonderen Honig.

Weitere Infos zum Baum des Jahres und der Dr. Silvius Wodarz Stiftung unter:

www.baum-des-jahres.de

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim feiert 2:0-Heimsieg gegen Mainz

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf Die TSG Hoffenheim hat am Familienspieltag einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Mit einem 2:0 (2:0) gegen den 1. FSV Mainz 05 gelang dem Team der 200. Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte. Beide Treffer erzielte...

AVR: Geänderte Abfuhrtermine an Ostern

Die AVR Kommunal bittet um Beachtung der Nachfahrten aufgrund der Osterfeiertage Infolge der bevorstehenden Osterfeiertage kann es zu Verschiebungen bei den Abfuhrterminen kommen. Diese Abweichungen sind im Abfallkalender mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Wie...

Die Sinsheimer Erlebnisregion präsentierte sich auf dem Wochenmarkt Heilbronn

Bestes Wetter und gute Gespräche auf dem Wochenmarkt in Heilbronn Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich die Sinsheimer Erlebnisregion am 12.04.2025 beim Heilbronner Aktionstag unter dem Motto „Heilbronn erleben - Wein, Wasser, Wissen“. Auf dem gut besuchten...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen