Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

45.478 Verkehrsteilnehmer gemessen

19. September 2014 | Das Neueste, Polizei

(pol) Mannheim, Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Der bundesweite 24-Stunden-Blitzmarathon ist zu Ende. Die Polizei zieht Bilanz:

In der Zeit von Donnerstag (18. September) 6 Uhr bis Freitag (19.September) 6 Uhr führte die Polizei an insgesamt 21 Stellen in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis Geschwindigkeitsmessungen durch. Auch acht Kommunen beteiligten sich mit Messungen an der Kontrollaktion und führten an 47 Stellen mobile Geschwindigkeitsüberprüfungen durch. Darüber hinaus waren alle stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis aktiviert.

Es wurden insgesamt 45.478 Verkehrsteilnehmer gemessen. Hierbei mussten 1.889 Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden, was einer Bean-standungsquote von 4,15 Prozent entspricht. Resultat der Überschreitungen sind 1.719 Verwarnungen, 155 Bußgeldverfahren, woraus 14 Fahrverbote resultierten. Der höchste gemessene Wert war 208 km/h bei erlaubten 120 km/h auf der BAB 61, vor der Tank- und Rastanlage Hockenheim.

Bei der Kontrollaktion waren etwa 110 Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim so-wie zahlreiche Mitarbeiter der Kommunen im Einsatz.

Bereits im Vorfeld hatten die Bürger die Möglichkeit, sogenannte „Aufregerstellen“ zu melden.

Bei der Polizei Mannheim gingen 572 Meldungen über die Internetseite blitzmara-thon.polizei-bw.de ein. Hiervon kontten bei den Messungen 34 Örtlichkeiten berück-sichtigt. Die weiteren „Aufregerstellen“ werden in nächster Zeit von der Polizei ins Visier genommen.

Regionale Ergebnisse: Das Gesamtergebnis für den Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim kommt regio-nal betrachtet wie folgt zustande:

Mannheim:
- Gemessene Fahrzeuge:				2.429
- Beanstandungen gesamt				22
- Höchster Wert: 				43 km/h in Zone 30
Heidelberg:
- Gemessene Fahrzeuge:				2.045
- Beanstandungen gesamt				112
Schwetzingen:
- Gemessene Fahrzeuge:				3.697
- Beanstandungen gesamt				81
Eberbach:
- Gemessene Fahrzeuge:				830
- Beanstandungen gesamt				134
Oftersheim:
- Gemessene Fahrzeuge:				unbekannt
- Beanstandungen gesamt				220
Sinsheim:
- Gemessene Fahrzeuge:				unbekannt
- Beanstandungen gesamt				12
Wiesloch:
- Gemessene Fahrzeuge:				864
- Beanstandungen gesamt				149
Weinheim:
- Gemessene Fahrzeuge:				1.346
- Beanstandungen gesamt				29
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis:
- Gemessene Fahrzeuge                           7.802
- Beanstandungen gesamt                         216
Polizei:
- Gemessene Fahrzeuge:				28.434
- Beanstandungen gesamt				716
- Hiervon Verwarnungen: 			575
- Hiervon Bußgelder: 				127
- Fahrverbote: 					14
- Höchster Wert:				208 km/h bei 120 Km/h

Das Polizeipräsidium Mannheim ist mit dem Ergebnis der Geschwindigkeitsüberwachung insgesamt sehr zufrieden! Die Beanstandungsquote liegt mit 4,15 Prozent sehr niedrig. Der Blitzmarathon war in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis ein Erfolg, da es das Ziel der Polizei war, dass die Verkehrsteilnehmer angemessen langsam fahren und hierdurch die Gefahr in einen Unfall verwickelt zu werden deutlich reduziert wird.

Sicherlich hat auch die offensive Bekanntgabe dieses Kontrollmarathons zu diesem Ergebnis beigetragen. Die Polizei hofft, dem einen oder anderen Verkehrsteilnehmer das Thema angepasste Geschwindigkeit ins Bewusstsein gerufen zu haben.

Auch in Zukunkft wird die Polizei Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen durchführen, um diejenigen Autofahrer zu erreichen, die nur wegen des 24-Stunden-Blitzmarathons den Fuß vom Gas genommen haben.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Sinsheim
und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen