Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

500 Jahre Bauernaufstand – Erlebniswochenende auf Burg Steinsberg geplant

15. April 2025 | > Sinsheim, Allgemeines, Gesellschaft, Info

Gedenkjahr erinnert an historischen Aufstand im Kraichgau

Der Bauernaufstand im Kraichgau jährt sich 2025 zum 500. Mal. Auch wenn die Ereignisse ein halbes Jahrtausend zurückliegen, haben sie bis heute Auswirkungen auf Sinsheims bekannteste Bauwerke – das Stift Sinsheim und die Burg Steinsberg. Aus diesem Anlass hat das Museumsnetzwerk Kraichgau, dem auch das Stadtmuseum Sinsheim angehört, ein umfangreiches Jahresprogramm unter dem Titel „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ initiiert. Bestandteil des Programms ist eine Wanderausstellung sowie eine besondere Veranstaltung auf der Burg Steinsberg.

Hintergrund des Aufstands

Im Mai 1525 rief der Pfarrer Anton Eisenhut die Bevölkerung zur Rebellion auf. Er predigte von Freiheit und strebte nichts weniger an als eine neue Weltordnung, bei der bestehendes Unrecht durch göttliches Recht ersetzt werden sollte. Da frühere Bitten und Forderungen erfolglos geblieben waren, sah Eisenhut in der gewaltsamen Erhebung den einzigen verbleibenden Weg. Zuvor waren bereits ähnliche Bewegungen wie der „Arme Konrad“ und die Bundschuhbewegung gescheitert.

Der Kraichgauer Haufen und der Angriff auf Burg Steinsberg

Der Kraichgauer Haufen war eine der letzten Gruppen, die sich dem Aufstand anschlossen. Auslöser war die Unruhe in Württemberg, die kurze Zeit zuvor begonnen hatte. Der Aufstand im Kraichgau unter Eisenhuts Führung war insofern besonders, als er zwar mit Zerstörungen einherging, aber offenbar ohne Blutvergießen verlief. Ziel der Gewalt waren Symbole der Herrschaft, nicht die Menschen selbst. Eines dieser Symbole war die Burg Steinsberg, Sitz der Familie von Venningen.

Besetzung und Schäden an der Burg

Am 13. Mai 1525 drang der Bauernhaufen in die Burg Steinsberg ein. Der Aufenthalt dort war kurz, möglicherweise wurde ein kleines Aufgebot zurückgelassen, um die Anhöhe zu kontrollieren. Die angerichteten Zerstörungen waren jedoch erheblich und hinterließen langfristige Spuren.

Erlebniswochenende auf der Burg Steinsberg

Wie die Menschen zur Zeit des Aufstands lebten und welche Zerstörungen an der Burg vorgenommen wurden, lässt sich am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 direkt vor Ort nachempfinden. Unter dem Titel „Die beuerische Empörung 1525: Bauern auf dem Steinsberg“ wird die historische Situation mit Hilfe von über 100 Darstellenden lebendig gemacht. Das Programm soll die Ereignisse mit allen Sinnen erfahrbar machen.

Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Sinsheim unter www.sinsheim.de verfügbar.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen