Historisches Spektakel auf der Burg Steinsberg
Ein ganz besonderes Geschichtserlebnis erwartet Besucher am 17. und 18. Mai 2025 auf der Burg Steinsberg in Sinsheim. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bauernaufstands von 1525 wird das historische Ereignis unter dem Titel „Die bäuerische Empörung 1525: Bauern vor dem Steinsberg“ als lebendige Geschichtsdarstellung erlebbar gemacht.
Save the Date
In einer eindrucksvollen „Living History“-Veranstaltung füllen Darsteller aus ganz Deutschland die Burg und ihr Umland mit mittelalterlichem Leben. Der sogenannte „Kraichgauer Haufen“, der im Mai 1525 die Burg stürmte und in Brand setzte, wird in Theaterszenen nachgestellt. Am Samstag- und Sonntagnachmittag finden diese szenischen Darbietungen direkt auf dem Burggelände statt – ein historisches Schauspiel, das Geschichte greifbar macht.
„Die beuerische Empörung 1525: Bauern vor dem Steinsberg“
Das Begleitprogramm bietet Burgführungen um 11:00 Uhr und 14:30 Uhr, bei denen Besucher spannende Einblicke in das Leben und die Ereignisse jener Zeit erhalten. Schaulager und Informationsstände ermöglichen es, in das Alltagsleben der frühen Neuzeit einzutauchen und mehr über die politischen und sozialen Hintergründe des Aufstands zu erfahren.
Living History vom 17. bis 18. Mai 2025, 11:00–18:00 Uhr, auf der Burg Steinsberg
Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms des Museumsnetzwerks Kraichgau sowie der Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“, die Anfang des Jahres bereits im Stadtmuseum Sinsheim zu sehen war.
Ort des Geschehens ist die Burg Steinsberg, auch bekannt als „Kompass des Kraichgaus“. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Weitere Informationen sind unter Tel. 07261 404-950 oder per E-Mail an museum@sinsheim.de erhältlich.