Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Warum macht mein Hund das?

26. Januar 2017 | Das Neueste, VHS

Verhaltensbiologische Einblicke in hündisches Verhalten

OLYMPUS DIGITAL CAMERA(zg) Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 31. Januar, 19 Uhr, zu einem Vortrag mit der Hundetrainerin Anette Schneider zum Thema „Warum macht mein Hund das? – Verhaltensbiologische Einblicke in hündisches Verhalten“ in den Vortragssaal der Musikschule Sinsheim ein.

Eigentlich wollte man nur einen netten 4-beinigen Kumpel an seiner Seite, mit dem es Spaß macht gemeinsam durchs Leben zu gehen und dann entwickelt er Verhaltensweisen, die man so gar nicht versteht: Er will einfach nicht mehr hören, er verteidigt zunehmend seine Besitzerin, er pöbelt immer öfter Artgenossen an, er rastet bei Autos, Fahrrädern und Joggern völlig aus, er versteht sich immer weniger mit dem anderen Familienhund, er entwickelt sich zunehmend zum Haustyrann, er lässt keinen Menschen mehr auf das Grundstück, er schnappt nach dem Kind.

Anhand von Beispielen aus dem wahren Leben mit Hunden werden in diesem Vortrag Verhaltensweisen erklärt, warum es zu diesen Reaktionen beim Hund kommt, welche biologischen Mechanismen greifen und welche Folgen das für den zukünftigen Umgang mit diesem Tier bedeutet. Die Ursachenforschung bezieht rasse-, geschlechter und alterstypische Verhaltensweisen genauso mit ein wie falsche Haltung und Erziehung. Es wird aufgeräumt mit so manchen dubiosen Tipps, die durch die Hundeszene geistern und großen Schaden anrichten können.

Anette Schneider ist ausgebildete Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin und bildet selbst zukünftige Hundetrainer aus. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat bereits begonnen, Karten zu acht Euro gibt es in Sinsheim bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland und in der VHS-Geschäftsstelle. An der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro.

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen