Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handarbeit wie zu Großvaters Zeiten

9. Juni 2017 | Das Neueste, NABU Sinsheim, Photo Gallery

Naturinteressierte können bei der Pflege im Naturschutzgebiet helfen

(zg) Klein, aber besonders fein. So erlebten die Teilnehmer einer Exkursion das Sinsheimer Naturschutzgebiet Brühlwiesen, das nicht weit vom Trubel, aber doch gut versteckt liegt. Auf nur rund vier Hektar verteilt findet  man in dem lieblichen Abschnitt des Elsenztales  sowohl  feuchte Auenbiotope (Wiesen, Weidengebüsche, Röhrichte) als auch  trocken-warme Lebensräume des anschließenden Hangs (Steinriegel, Halbtrockenrasen, Obst- und Feldgehölze). Davon konnten sich Vertreter der verschiedensten, mit Naturschutz befassten, Behörden, und Aktive des NABU Sinsheim bei einer gemeinsamen Exkursion überzeugen. Ralf Gramlich, vom Regierungspräsidium beauftragter Pflegetruppleiter der Naturschutzgebiete, führte die interessierte Gruppe durch das Gebiet und zeigte sein umfangreiches Wissen. Fachkundig unterstützt wurde er von Dr. Jost Armbruster, dem Gebietsreferenten für den Rhein-Neckar-Kreis.

 Die Teilnehmer sahen verschiedene Pflanzenarten wie den Klappertopf, inzwischen dort wieder weit verbreitet im unteren Hang, aber auch seltenere Blumen wie den Ackerwachtelweizen und den weißen aufrechten Ziest. Auch auf die zahlreich vorhandenen Tiere machten die Fachmänner bei der Begehung aufmerksam: die Blauflügelprachtlibelle, die Wert auf sauberes Gewässer legt, die Feldgrille, die als gefährdet gilt und mancherorts schon ausgestorben ist. Oder die Wildbiene, von deren etwa 500 verschiedenen Arten mehr als die Hälfte auf der Roten Liste steht, einige Wildbienenarten sind nur noch „extrem selten“ anzutreffen.

Umso wichtiger ist es, Kleinode wie das Naturschutzgebiet Brühlwiesen zu erhalten und zu pflegen. Dabei ist der Pflegeumfang nicht immer einfach zu bestimmen. Mäht man zu oft, so vergrasen die Wiesen, die Blühpflanzen werden zurückgedrängt. Mäht man zu selten wird der Gehölzaufwuchs zu stark. Um die optimalen Pflegeintervalle zu finden wird deshalb der Pflegetrupp von Herrn Gramlich in den nächsten Jahren die Hangwiesen im Brühl unterschiedlich mähen und den Zustand laufend dokumentieren.

Das  Abräumen des Mähgutes soll dabei in diesem Jahr erstmals den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, durch Mitarbeit im Naturschutzgebiet ihr Bewusstsein für die Besonderheiten der dortigen Natur zu schärfen. Dazu sind alle Sinsheimer, ob jung ob älter, auch ohne Vorkenntnisse,  herzlich eingeladen. Alle, die sich für die örtliche Natur und Naturschutzgebiete interessieren und hier unterstützen wollen, können beim Arbeitseinsatz mitwirken. Das Arbeitsgerät wird gestellt und jede(r) kann entsprechend seiner Möglichkeiten mithelfen. Die Arbeiten erfolgen bewusst ohne Maschineneinsatz.

Der erste große Arbeitseinsatz hierzu  findet statt am Samstag, dem 1.Juli von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr, inclusive Mittagessen für alle Aktiven am Rande dieses wunderbaren Fleckchens. Arbeitswillige, die das Naturschutzgebiet  und die lokal und regional Beteiligten kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Um Anmeldung an info@nabu-sinsheim.de oder bei Anja Wirtherle unter 07261/12975 bis zum 20.Juni wird gebeten.

Anzeige SwopperQuelle: Anja Wirtherle

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreisstraße K 2057 zwischen Elsenz und Landshausen gesperrt

Fahrbahnsanierung mit geplanter Bauzeit von drei Wochen Ab Mittwoch, 23. April 2025, wird die Kreisstraße K 2057 zwischen Eppingen-Elsenz und Kraichtal-Landshausen im Auftrag des Landkreises Heilbronn vollständig gesperrt. Grund ist die Sanierung der Fahrbahndecke auf...

Kindergarten Regenbogen Hilsbach/Weiler feiert 30-jähriges Jubiläum

30-jähriges Jubiläum und Einweihung des Erweiterungsbaus Mit einem fröhlichen „Halli Hallo“ begrüßten die Kinder des städtischen Kindergartens Regenbogen am Sonntag, 6. April 2025, die Gäste zum Tag der Offenen Tür. Gefeiert wurde gleich doppelt: das 30-jährige...

Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird Start-Chancen-Schule

Langfristige Förderung beschlossen Die Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird ab dem Schuljahr 2025/2026 Teil des bundesweiten Startchancen-Programms. Das gab der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte jetzt bekannt. Die Schule zählt damit zu den 314...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen