Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Meldegebühr für Mitarbeiter

4. Juli 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Französische Entsenderegeln erschweren Aufträge für Handwerker

(zg) Das Handwerk im Land sieht die drohende Verschärfung der Entsenderegeln für Mitarbeiter nach Frankreich mit Sorge. Unter anderem sollen Betriebe zukünftig für jeden Mitarbeiter, den sie für einen Auftrag zum französischen Nachbarn schicken, eine Gebühr von 40 Euro entrichten. „Das ist nicht nur hochbürokratisch, sondern belastet kleine und mittlere Betriebe unverhältnismäßig“, urteilt Oskar Vogel, Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT).

Laut einer Ankündigung der französischen Behörden sollen mehrere bürokratische Anforderungen zum 1. Januar 2018 deutlich verschärft werden. Bereits jetzt müssen die Unternehmen ihre Mitarbeiter vor einem Auslandsauftrag bei der entsprechenden Behörde anmelden und einen Ansprechpartner vor Ort benennen. Kein anderes vergleichbares Land in Europa erhebt eine ähnliche Gebühr.  Vogel: „Die vielen kleineren Aufträge für Handwerksunternehmen in Grenznähe werden dadurch unrentabel. Es besteht die Gefahr, dass sich zukünftig nur noch große Unternehmen grenzüberschreitende Aufträge leisten können.“ Das Handwerk fordert die Aussetzung der Meldegebühr.

Frankreich gilt als einer der beliebtesten Auslandsmärkte für deutsche Handwerksunternehmen. Jeder zweite exportierende Handwerker ist in Frankreich aktiv. Seit dem 1. März 2017 müssen deutsche Handwerker aus der Baubranche, neben der Entsendemeldung, schon pro Auftrag und Mitarbeiter die Baustellenkarte  „Carte d’identification professionelle BTP“ beantragen. Handwerk International Baden-Württemberg sieht darin eine Wettbewerbsverzerrung gegenüber deutschen Unternehmen und reichte deshalb eine Sammelbeschwerde über Frankreich bei der EU-Kommission ein.

Alle Informationen zur Sammelbeschwerde gegen die Baustellenkarte „Carte d’identification professionelle BTP“ finden Sie unter www.handwerk-international.de.

Anzeige SwopperQuelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Verdorbene Ware, dreckige Küchen: 20 Betriebsschließungen nach Lebensmittelkontrollen

Hygiene, Herkunft, Hochstapelei: Veterinäramt und Verbraucherschutz legen Jahresbericht 2024 vor Im Jahr 2024 führten die Mitarbeitenden des Veterinäramts und Verbraucherschutz im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 3.375 Kontrollen in 2.389 Betrieben durch. In 20 Fällen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen