Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Bundestagswahl 2017

29. August 2017 | Das Neueste, Politik

Zahlen und Daten aus dem Wahlkreis 277 Rhein-Neckar Wahl-O-Mat startet am 30. August

Nicht einmal halb so lang wie heute war der Stimmzettel des Wahlkreises „Hei-delberg-Land – Sinsheim“ aus dem Jahr 1965. Damals errang Fritz Baier, ehe-maliger Oberbürgermeister von Mosbach, für die CDU das Direktmandat. Er gehörte von 1956 bis 1976 dem Deutschen Bundestag an. (Repro: Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis)

(zg) 34 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises mit rund 199.000 Wahlberechtigten stimmen bei der Bundestagswahl am 24. September im Wahlkreis 277 Rhein-Neckar ab. Den Wahlkreis Rhein-Neckar, der den mittleren und östlichen Teil des Landkreises umfasst, gibt es in seinem jetzigen Zuschnitt bereits seit 1980 (mit jeweils anderer Nummerierung); von 1965 bis 1976 trug er den Namen „Heidelberg-Land – Sinsheim“ und umfasste den ehemaligen Landkreis Heidelberg ohne die Gemeinde Eppelheim, sowie den ehemaligen Landkreis Sinsheim.

Der Wahlkreis wurde bisher immer von den Direktkandidaten der CDU gewonnen. In den Deutschen Bundestag zogen damals als direkt gewählte Kandidaten ein:

Eugen Leibfried (1949, 1953)

Fritz Baier (1957, 1961, 1965, 1969, 1972) Alfred Hubertus Neuhaus (1976, 1980) Bernd Schmidbauer (1983, 1987, 1990, 1994, 1998, 2002, 2005) Stephan Harbarth (2009, 2013)

Bei den Zweitstimmen, mit der die Liste der Partei gewählt wird, hatten die Wählerinnen und Wähler damals nicht so viele Wahlmöglichkeiten wie heute. 1965 traten lediglich sechs Parteien zur Bundestagswahl an; auf dem aktuellen 52 Zentimeter (!) langen Stimmzettel zur Bundestagswahl 2017 sind in Baden-Württemberg die Landeslisten von 21 Parteien zu finden.

Um herauszufinden, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht, kann man ab dem 30. August auch wieder den sog. „Wahl-O-Mat“ befragen. Das interaktive Wahltool der Bundeszentrale für politische Bildung wur-de erstmals zur Bundestagswahl 2002 eingesetzt. Mittlerweile hat es sich zu einer festen Informationsplattform im Vorfeld von Wahlen etabliert. Erreichbar ist der Wahl-O-Mat unter der Webadresse www.wahl-o-mat.de<http://www.wahl-o-mat.de>.

Anzeige SwopperQuelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Diskussionsveranstaltung zum Koalitionsvertrag mit Bärbel Bas

Lars Castellucci lädt Interessierte zum digitalen Austausch ein Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt gemeinsam mit den SPD-Kreisverbänden Rhein-Neckar, Neckar-Odenwald und Main-Tauber zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über den...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen