Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 29. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Verfügbares Einkommen je Einwohner um 2,1 % gestiegen

9. Mai 2018 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Pro-Kopf-Einkommen im Jahr 2016 bei 23 950 Euro

(zg) Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte stieg 2016 in Baden-Württemberg nach Angaben des Statistischen Landesamtes je Einwohner nominal um 2,1 % bzw. 490 Euro auf durchschnittlich 23 950 Euro. Dies zeigen die aktuellen, vorläufigen Ergebnisse des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«. Aufgrund der im Jahr 2016 nur sehr geringen Zunahme der Verbraucherpreise (0,4 %) fällt auch der reale Einkommenszuwachs vergleichsweise hoch aus. Bundesweit lag das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen mit 21 920 Euro ebenfalls um 2,1 % über dem Vorjahresniveau.

Insgesamt belief sich das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte im Südwesten im Jahr 2016 auf 261,4 Milliarden Euro. Das waren 3,2 % mehr als im Vorjahr. In Deutschland nahm das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte um 2,9 % zu. Der Anstieg des verfügbaren Einkommens der privaten Haushalte lässt sich 2016, wie auch in den Vorjahren, im Wesentlichen auf die Einkommen aus unselbstständiger Arbeit zurückführen. Das Arbeitnehmerentgelt der Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger machte mit fast 239,7 Milliarden Euro den größten Teil der zum Primäreinkommen zusammengefassten Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen aus und lag 4,5 % über dem Vorjahreswert. Aber auch für die Selbstständigeneinkommen einschließlich des im Bereich Wohnungsvermietung erzielten Betriebsüberschusses ist 2016 mit einem Plus von 4,0 % ein deutlich höherer Anstieg als noch im Vorjahr (2015: 0,9 %) zu beobachten. Darüber hinaus wirken sich die um 3,2 % gestiegenen monetären Sozialleistungen positiv auf die Entwicklung des verfügbaren Einkommens aus. Hier macht sich die zur Jahresmitte 2016 erfolgte Rentenerhöhung bemerkbar, die mit rund 4,3 % (in den alten Bundesländern) kräftig ausfiel. Demgegenüber stand eine deutliche Zunahme des geleisteten Steuer- und Abgabeaufkommens infolge der günstigen Beschäftigungs- und Entgeltentwicklung.

Das verfügbare Einkommen ist das Einkommen, das den privaten Haushalten nach den Umverteilungsmaßnahmen letztlich für Konsum und Sparen verbleibt. Es setzt sich aus dem Primäreinkommen – den Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen – zuzüglich empfangener laufender Transfers (vorwiegend monetäre Sozialleistungen) abzüglich geleisteter laufender Transfers (wie Lohnsteuer und Sozialbeiträge) zusammen.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Ein Jahr „zweite sahne“

Ein Jahr „zweite sahne“, ein Jahr gelebte Abfallvermeidung Die „zweite sahne“, das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVR Kommunal, feiert am 10. April 2025 ihr einjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung hat sich das Kaufhaus als feste Größe für nachhaltiges Einkaufen im...

Speyerer Modellbautage im Technik Museum Speyer

Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodell – der Anblick der liebevoll gestalteten Modelle weckt Kindheitserinnerungen und lädt zum Träumen ein Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in ihren Bann. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder...

Verdienst hängt stark von Beruf und Ausbildung ab

Durchschnittliches Einkommen steigt – deutliche Unterschiede zwischen Berufsgruppen Vollzeitbeschäftigte in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungssektor erhielten im April 2024 ein durchschnittliches Bruttogehalt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen