Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Über 7 000 Beschäftige mehr im öffentlichen Dienst

17. Mai 2018 | Das Neueste, Gesellschaft

Baden-Württemberg: Zunahme vor allem durch Frauen bedingt

Nach Angaben des Statistischen Landesamts waren zum 30. Juni 2017 in Baden-Württemberg insgesamt 569 325 Personen im öffentlichen Dienst beschäftigt.1 Das sind 7 185 Personen, bzw. knapp 1,3 % mehr als noch im Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass die Anzahl der Frauen um 6 855 stieg, was über 95 % der Gesamtzunahme ausmacht. Die Beschäftigten teilen sich in 217 290 Beamtinnen und Beamte und in 352 035 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf. Die Zahl der Vollzeitäquivalente (VZÄ), also die Zahl der Beschäftigten gewichtet mit ihrem tatsächlichen Arbeitszeitfaktor, ist im gleichen Zeitraum um 5 400 VZÄ, bzw. um 1,1 % gestiegen.

Im Landesbereich ist mit gut 316 000 die Mehrheit der Beschäftigten tätig. In diesem Bereich stieg die Zahl der Beschäftigten um 2 585 Personen. Während die Anzahl an Frauen um 2 870 stieg, sank die Anzahl an Männern um 285 auf nun noch 127 820 Beschäftigte. Den größten Zuwachs im Landesbereich hat der Bereich öffentliche Hochschulen und Berufsakademien zu verzeichnen. Um 750 Personen stieg die Anzahl der Beschäftigten auf nun gut 48 500 Beschäftigte.

Im kommunalen Bereich ist die Anzahl der Beschäftigten um 4 430 Personen angestiegen auf nunmehr insgesamt 236 500 Beschäftigte. Somit sind nun knapp 42 % der Beschäftigten im kommunalen Bereich tätig. Prozentual gesehen ist der Bereich mit 1,9 % stärker als der Landesbereich angewachsen. Die Anzahl der Frauen hat um 3 765 auf 154 265 Beschäftigte zugenommen und damit absolut und relativ stärker als die Anzahl der Männer. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Bereich Kindertageseinrichtungen absolut am meisten Beschäftigte aufgebaut. Um 1 820 Personen bzw. 4,8 % auf nunmehr 40 210 Beschäftigte wuchs der Bereich an. Über 96 % der dort Beschäftigten sind Frauen.

Die Sozialversicherungen unter Landesaufsicht beschäftigten zum 30. Juni 2017 insgesamt 16 800 Personen, darunter 1 560 Beamtinnen und Beamte. Damit entfielen auf den Bereich Sozialversicherung weniger als 3 % der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg.

1 Ohne Personal des Bundes mit Dienstort in Baden-Württemberg sowie ohne Personal in Einrichtungen in privater Rechtsform mit mehrheitlicher Beteiligung der öffentlichen Hand.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis: Rückläufige Einsatzzahlen – Zuwachs bei Frauen und Jugend

Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis: Leichter Rückgang bei Einsätzen – positive Entwicklung bei Frauen und Jugend Die aktuelle Jahresstatistik 2024 der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis zeigt: Die Zahl der Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch...

Haris Tabaković: Vom Banker zum Bundesliga-Stürmer

„Du musst alles für deinen Traum investieren“ – Haris Tabaković über harte Arbeit, Migration und seine besondere Karriere Haris Tabaković ist ein Spieler, der auf und neben dem Platz eine besondere Geschichte zu erzählen hat. Geboren in der Schweiz als Sohn bosnischer...

Unfall auf der A6 bei Sinsheim: Verursacher flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Unachtsamer Spurwechsel führt zu Kollision Am Sonntagmittag kam es auf der A6 bei Sinsheim zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Gegen 12:45 Uhr wechselte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der linken Spur in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen