Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Halbjahreszeugnis: Gute Noten belohnen, schlechte bestrafen?

25. Januar 2019 | > Sinsheim, Das Neueste

Nachhilfeinstitut Studienkreis in Sinsheim lädt zu Woche der offenen Tür ein

(zg) In diesen Tagen verteilen die Schulen Halbjahreszeugnisse. Während sich viele Familien darüber freuen, sorgen die Zeugnisnoten oft auch für Enttäuschung. Der Studienkreis in Sinsheim gibt Tipps zum Umgang mit dem Zeugnis und lädt Eltern und Schüler vom 04. bis 08. Februar zu einer Woche der offenen Tür ein. Informationen zu möglichen Beratungszeiten gibt es telefonisch unter 0800 111 12 12 und im Internet unter studienkreis.de.

Zum Thema „Belohnung für ein gutes Zeugnis“ hat das forsa-Institut für den Studienkreis eine Studie durchgeführt. Demnach belohnen 60 Prozent aller Eltern die Schulnoten mit gemeinsamen Unternehmungen oder Geldgeschenken. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die schulischen Leistungen, weniger die Anstrengungen oder Verbesserungen der Kinder. 61 Prozent der Eltern belohnen ihren Nachwuchs für ein gutes Zeugnis. 45 Prozent würdigen besondere Anstrengungen, 33 Prozent eine deutliche Verbesserung. Nur 20 Prozent der befragten Eltern beschenken ihr Kind unabhängig von den Noten für das Zeugnis. Darüber, wie gute Leistungen honoriert werden sollten, gehen die Meinungen innerhalb der Familie oft auseinander. 36 Prozent der Eltern belohnen das gute Zeugnis mit einem gemeinsamen Ausflug. Besonders für jüngere Schüler ist diese Form der Anerkennung beliebt. Zeugnisgeld bekommen nur 20 Prozent der Kinder.

„Eltern sollten kontinuierliches Interesse an den schulischen Leistungen zeigen und regelmäßig lobende Worte finden“, sagt Max Kade vom Studienkreis. „Belohnungen sollten nicht unbedingt Geldzahlungen sein, sondern vielleicht besser gemeinsame Unternehmungen.“ Von Strafen für schlechte Noten rät der Pädagoge ab. „Strafen demotivieren nämlich und führen nicht zu besseren Ergebnissen“, so Kade. Es sei wichtiger, den Schüler oder die Schülerin gemeinsam mit den Lehrern neu zu motivieren und anzuspornen.

Quelle: Elke Stiller

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendfeuerwehr Waldangelloch lässt beliebte Oster-Tradition wieder aufleben

Große Ostereiersuche am Schlossbuckel – ein Spaß für die ganze Familie Viele erinnern sich noch mit einem Lächeln zurück: Früher veranstaltete der TSV Waldangelloch jedes Jahr am Ostersonntag eine große Ostereiersuche für die Kinder. Im Rahmen des Jubiläumsjahres von...

Sinsheimer Erlebnisregion: Schlosspark und Wasserschloss in Angelbachtal

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: der Schlosspark in Angelbachtal mit seinem...

Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus

Rhein-Neckar-Kreis setzt Maßnahmen fort Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiterhin in der Region aus. In den vergangenen Tagen wurden neue Fälle bei Wildschweinen im hessischen Kreis Bergstraße sowie auf der Gemarkung der Stadt Mannheim bestätigt....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen