Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Voraussichtlich gut 200 000 minderjährige Wahlberechtigte bei den Kommunalwahlen 2019

29. April 2019 | Das Neueste, Gesellschaft

Erwartete Zahl der wahlberechtigten 16- und 17-Jährigen konstant

Entsprechend einer Schätzung des Statistischen Landesamtes werden bei den Kommunalwahlen 2019 gut 200 000 Wahlberechtigte unter 18 Jahren alt sein. Im Vergleich zu den Kommunalwahlen 2014, als 16- und 17-Jährige erstmals in Baden-Württemberg ihre Stimme abgeben durften, ist die Gruppe gleich groß geblieben. Die meisten minderjährigen Wahlberechtigten finden sich voraussichtlich im Landkreis Ludwigsburg mit gut 10 200 Personen, gefolgt von den Landkreisen Esslingen und Rhein-Neckar-Kreis mit jeweils ca. 10 000 Personen. Die niedrigste Zahl minderjähriger Wahlberechtigter wurde mit knapp 900 16- und 17-Jährigen für den Stadtkreis Baden-Baden geschätzt. Auch für die Stadtkreise Ulm und Heidelberg ist mit vergleichsweise wenigen Wahlberechtigten unter 18 Jahren – jeweils ca. 2 000 Personen – zu rechnen.

Insgesamt wurde die Zahl der Wahlberechtigten für die Kommunalwahlen 2019 auf rund 8,7 Millionen (Mill.) geschätzt. Darunter befinden sich gut 7,9 Mill. Deutsche und knapp 820 000 Unionsbürgerinnen und -bürger.1 Die Minderjährigen werden somit voraussichtlich knapp 2,4 % der Wahlberechtigten ausmachen. Wie viele Personen sich am 26. Mai 2019 für die Abgabe ihrer Stimme entscheiden werden bleibt abzuwarten.

Bei den Wahlberechtigtenzahlen zu den Kommunalwahlen 2019 handelt es sich bisher um Schätzungen auf Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung und des Ausländerzentralregisters. Wie viele Wahlberechtigte es tatsächlich gibt, wird erst mit dem vorläufigen Wahlergebnis erfasst. Aufgrund der Datenlage sind keine zuverlässigen Schätzungen auf Gemeindeebene möglich. Infolgedessen werden nur Aussagen für ganz Baden-Württemberg bzw. auf Kreisebene vorgenommen.

1 Die Unionsbürgerinnen und -bürger werden bei den Kommunalwahlen (Gemeinderats-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen) automatisch im Wählerverzeichnis ihrer Gemeinde geführt, sofern sie – wie auch die deutschen Bürgerinnen und Bürger – seit mindestens 3 Monaten in ihrer Gemeinde wohnhaft sind. Bei der Wahl zur Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart sind Unionsbürgerinnen und -bürger nicht wahlberechtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuerung in der Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag jetzt auch für Privatpersonen nutzbar

Seit diesem Jahr gibt es eine Neuregelung in der Pflegeversicherung Seit Januar 2025 können Pflegebedürftige den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich (bisher 125 Euro) auch für Hilfeleistungen durch Privatpersonen nutzen. Dies teilte das Amt...

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Rund 400 Personen besuchten die 6. Kleidertauschbörse

Frühlingsgefühle auf der 6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal Rund 400 Besucherinnen und Besucher setzten ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Sonnige Stimmung, große Auswahl und jede Menge Tauschfreude: Die „6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal“ fand am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen