Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Jugendliche stärken im Umgang mit extremistischer Propaganda und Hass im Netz

29. September 2019 | Allgemeines, Das Neueste

Extremistischer Propaganda, Hate Speech und Fake News begegnet man heutzutage auf einen Klick im Internet – teilweise unverkennbar plakativ, oft aber auch subtil getarnt. Um Jugendliche zu stärken im Erkennen und im Umgang mit Hass im Netz, Fake News und Co. ist es wichtig, ihre Medienkritikfähigkeit zu fördern.

Das Bundeskriminalamt hat dazu die Handreichung „Extremismus im Internet – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Internetpropaganda in der Schule“ herausgegeben. Die vorliegende Handreichung bietet drei aufeinander aufbauende Lernarrangements für den Einsatz im Schulunterricht. Ziel ist die Förderung von Medienkritikfähigkeit im Hinblick auf extremistische Propaganda wie etwa Hate Speech und ggf. auch sogenannte Fake News im Internet.

Jedes Lernarrangement kann in einem Zeitrahmen von etwa 90 Minuten angeboten werden. Eingesetzt werden können die Lernarrangements ab der 8. Jahrgangsstufe. Die Anbindungsmöglichkeiten an Unterrichtsfächer sind aufgrund der medienpädagogischen Ausrichtung und des thematischen Bezugs zu Fragen von Demokratie und Grundrechten vielfältig. So sind die Lernarrangements für den Einsatz im Politikunterricht ebenso geeignet wie für die Verwendung in den Fächern Deutsch oder auch Praktische Philosophie.

Die Handreichung bietet Ihnen zusätzliche Informationen für den gelingenden Einsatz des Präventionsprogramms im Unterricht. Das zentrale Förderziel des Programms – Medienkritikfähigkeit – wird ausführlich in seinen drei Ebenen Awareness, Reflection und Empowerment erläutert. Darüber hinaus erhalten Sie Auskunft über die dem Programm zugrundeliegende pädagogische Haltung sowie die didaktischen Prinzipien. Das Projekt wurde von der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus, IZ 32, des Bundeskriminalamts geleitet.

Handreichung herunterladen

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Lärmaktionsplan: Wird ganz Angelbachtal zur 30er-Zone?

Lärmaktionsplan sieht flächendeckend Tempo 30 in Angelbachtal vor Der Gemeinderat von Angelbachtal hat in seiner Sitzung am Montag mit einer Enthaltung die Offenlage des überarbeiteten Lärmaktionsplans beschlossen. Damit wird die Öffentlichkeit formell in das...

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen