Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Polizei gibt Empfehlungen für Schutz beim Onlinekauf/Vorsicht vor Fake-Shops

9. Dezember 2019 | Allgemeines, Das Neueste

Viele Bürgerinnen und Bürger kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Für Kriminelle ist das Online-Shopping ein lukratives Geschäft. Mittels gefälschter Verkaufsplattformen (Fake-Shops) betrügen sie Online-Käufer um Waren und Geld. Laut bundesweiter Polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2018 allein 154.773 Fälle von Betrug mittels Internet festgestellt. Davon entfallen 35,3 % auf den Warenbetrug, bei dem bestellte Ware entweder in minderwertiger Ausführung oder gar nicht geliefert wurde. Um Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen, gibt die Polizei Tipps für sicheres Online-Shopping.

Bequem und schnell – das Einkaufen im Internet ist für viele eine echte Alternative zum Einzelhandel vor Ort. „Jedoch sollte bei der digitalen Schnäppchenjagd nicht nur der Preis entscheidend sein, sondern vor allem die Sicherheit“, sagt Harald Schmidt, Leiter der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Wir raten allen Online-Käufern zur Vorsicht. Fake-Shops sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Die Betrüger kreieren auch seriös wirkende Verkaufsplattformen, die nur an besonders niedrigen Preisen erkennbar sind. Deswegen raten wir dazu, vor dem Kauf auf Preise, Bezahlwege oder das Widerrufsrecht zu achten.“

Darauf sollten Sie bei Ihrem Weihnachtseinkauf im Internet achten:

  • Verzichten Sie auf Spontankäufe. Vergleichen Sie Preise, vor allem auch bei Anbietern vor Ort.
  • Vorsicht bei extrem niedrigen Preisen. Das könnte ein Hinweis auf einen FakeShop sein.
  • Achten Sie auf sichere Zahlungswege auf der OnlinePlattform. Bevorzugen Sie den Kauf auf Rechnung.
  • Achten Sie grundsätzlich auf eine sichere Internetverbindung (https), wenn Sie persönliche Daten an den OnlineShop übermitteln.
  • Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie vermuten, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/cybercrime/

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreisstraße K 2057 zwischen Elsenz und Landshausen gesperrt

Fahrbahnsanierung mit geplanter Bauzeit von drei Wochen Ab Mittwoch, 23. April 2025, wird die Kreisstraße K 2057 zwischen Eppingen-Elsenz und Kraichtal-Landshausen im Auftrag des Landkreises Heilbronn vollständig gesperrt. Grund ist die Sanierung der Fahrbahndecke auf...

Kindergarten Regenbogen Hilsbach/Weiler feiert 30-jähriges Jubiläum

30-jähriges Jubiläum und Einweihung des Erweiterungsbaus Mit einem fröhlichen „Halli Hallo“ begrüßten die Kinder des städtischen Kindergartens Regenbogen am Sonntag, 6. April 2025, die Gäste zum Tag der Offenen Tür. Gefeiert wurde gleich doppelt: das 30-jährige...

Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird Start-Chancen-Schule

Langfristige Förderung beschlossen Die Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird ab dem Schuljahr 2025/2026 Teil des bundesweiten Startchancen-Programms. Das gab der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte jetzt bekannt. Die Schule zählt damit zu den 314...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen