Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Wie riskant sind Aktien wirklich?

31. Januar 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Eine wichtige Stellschraube im Vermögens­aufbau ist die Entscheidung, wieviel vom Ersparten relativ sicher, dafür aber wenig verzinst angelegt werden soll und welcher Teil in ertragsstärkere, aber damit auch riskantere Geldanlagen investiert werden kann. Die Verbraucherzentralen haben einen Renditerechner entwickelt, mit dem Sparer ganz einfach die für ihre Anlageentscheidung notwendigen Informationen über historische reale Renditen abrufen und verschiedene Entwicklungen vergleichen können.

SO FUNKTIONIERT DAS NEUE TOOL

Verbraucher geben in den Rechner einen einmaligen Anlagebetrag oder eine monatliche Sparrate ein, wählen einen Anlagezeitraum und stellen das Mischungsverhältnis zwischen einer Anlage in Festgeld und einer breit gestreuten Anlage in Aktien ein. Im Ergebnis wird dann angezeigt, wie sich das Gesamtvermögen und die reale Rendite in der Vergangenheit über den gewählten Zeitraum entwickelt hätten. Außerdem erhalten Verbraucher noch Informationen über die im Auswertungszeitraum zwischenzeitlich geringsten und höchsten Wertverluste. „Der Renditerechner hilft Verbrauchern, eine bedarfsgerechte Anlagestrategie auf Grundlage historischer Daten zu planen“, erläutert Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Statt sich auf Werbeaussagen der Finanzinstitute zu verlassen, können Verbraucher sich damit anhand historischer Daten über verschiedene Renditemöglichkeiten informieren. Rendite und Risiko sind zwei Seiten derselben Medaille. Unsere Daten zeigen, wie erfolgreich eine Anlagestrategie mit unterschiedlichen Aktienquoten in der Vergangenheit gewesen wäre und wie stressig diese für den Anleger war“.

BEISPIELRECHNUNG

Der Rechner zeigt: monatlich über 35 Jahre 100 Euro angelegt, stets zur Hälfte in eher langfristig gebundenes Festgeld und in günstige Aktienfonds ergab im Mittel eine reale Rendite von 3,8% p.a. Wer stattdessen nur auf langfristiges Festgeld setzte, konnte selbst im besten Fall mit einer Rendite von 3,1% p.a. kein besseres Ergebnis erzielen als im schlechtesten Fall mittels einer kostengünstigen und diversifizierten Anlage in Aktien.

DATENGRUNDLAGE

Der Renditerechner wurde auf der Grundlage historischer Daten auf Monatsbasis zwischen dem 31.12.1969 und dem 31.08.2018 erstellt. Endvermögen und Renditen sind real, also inflationsbereinigt. Mehr Informationen zu den verwendeten Daten: www.vz-bw.de/renditerechner

LINKS UND WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA 

Quelle: Verbraucherzentrale Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen