Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

34,5 Milliarden Euro an Rentenleistungen im Jahr 2015 ausgezahlt

27. Februar 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Neue Statistik aus Rentenbezugsmitteilungen zur Analyse von Rentenbezügen

Nach vorläufigen Ergebnissen der neuen Statistik über die Rentenbezugsmitteilungen (RBM) erhielten im Jahr 2015 rund 2,6 Millionen (Mill.) Rentenempfängerinnen und -empfänger in Baden-Württemberg Leistungen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Rente. Insgesamt wurden Rentenleistungen von rund 34,5 Milliarden (Mrd.) Euro erfasst. In die gesetzlichen Rentenleistungen fließen neben Altersrenten auch Renten wegen Erwerbsminderung und Erwerbsunfähigkeit, sowie Hinterbliebenenrenten ein.

Betrachtet man nur die Rentenbeziehenden über 65 Jahren, um Waisen- und Erwerbsminderungsrenten aus der Betrachtung weitgehend auszuschließen, wurden an insgesamt 2,1 Mill. Personen rund 30,3 Mrd. Euro Rentenleistungen ausgezahlt. Im Durchschnitt sind das 14 177 Euro für das Jahr 2015, wobei männliche Beziehende mit 16 659 Euro durchschnittlich deutlich höhere Leistungen erhielten als weibliche 12 269 Euro.

Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stammten von den insgesamt 34,5 Mrd. Euro Rentenleistungen rund 90,3 % aus der gesetzlichen Rentenversicherung und unterliegen der Besteuerung nach dem Kohortenprinzip, das heißt der zu versteuernde Teil der Rente ist an das Jahr des Rentenbeginns geknüpft. Weitere 8,4 % der Rentenzahlungen werden nach dem Ertragswert besteuert, wie beispielsweise Renten, die aus nicht gefördertem Kapital aus betrieblicher Altersvorsorge oder einer privaten Direktversicherung stammen. Rund 1,3 % der Rentenleistungen unterliegen der vollen nachgelagerten Besteuerung, da sie in der Ansparphase gefördert wurden, beispielsweise durch die steuerliche Freistellung der Beiträge in der Ansparphase, die Zahlung von Zulagen oder einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG.

Hintergrund: Die Statistik der Rentenbezugsmitteilungen ist erstmalig für das Veranlagungsjahr 2015 verfügbar und wird zukünftig jährlich veröffentlicht. Sie liefert Angaben zu Rentenleistungen aus gesetzlichen, betrieblichen und privaten Rentenversicherungen nach deren steuerlicher Rechtsgrundlage. Für jeden Rentenempfangenden kann abgebildet werden, wie viele Renten und in welcher Höhe die Person Leistungen erhält. Um die Besteuerung von Renten darstellen zu können, wird die Statistik zusätzlich mit Veranlagungen aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik verknüpft – nach deren Fertigstellung 3 Jahre später. Erste Ergebnisse hierzu werden im Jahr 2021 erwartet.

Mit dem Alterseinkünftegesetz von 2005 wurde der Übergang von vorgelagerter auf eine nachgelagerte Besteuerung von gesetzlichen Renten beschlossen, sodass ab 2040 gesetzliche Renten vollumfänglich in der Auszahlungsphase besteuert werden. In der Übergangsphase werden Aufwendungen zur Alterssicherung in der Ansparphase schrittweise steuerfrei gestellt und die Leistungen erst in der Auszahlungsphase steuerlich belastet. Welcher Anteil der Renteneinkünfte versteuert wird, richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns: Je später der Rentenbeginn, desto höher ist der besteuerte Anteil der Renteneinkünfte.

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendfeuerwehr Waldangelloch lässt beliebte Oster-Tradition wieder aufleben

Große Ostereiersuche am Schlossbuckel – ein Spaß für die ganze Familie Viele erinnern sich noch mit einem Lächeln zurück: Früher veranstaltete der TSV Waldangelloch jedes Jahr am Ostersonntag eine große Ostereiersuche für die Kinder. Im Rahmen des Jubiläumsjahres von...

DHL ändert AGB – Das müssen Kundinnen und Kunden jetzt wissen

DHL passt AGB an – Änderungen bei Packstationen, Auslandsversand und Drittanbieter-Automaten Zum 15. Mai 2025 tritt eine Aktualisierung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Paketdienstleisters DHL in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen unter anderem die...

Sinsheimer Erlebnisregion: Schlosspark und Wasserschloss in Angelbachtal

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: der Schlosspark in Angelbachtal mit seinem...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen