Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Baden-Württemberg: Weniger Insolvenzen im April und Mai 2020

5. Juli 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Bisher keine Auswirkungen der Corona-Pandemie erkennbar

Im April 2020 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg 743 Insolvenzverfahren von Unternehmen und Privatpersonen beantragt, das waren 117 Verfahren oder 13,6 % weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen ging auch im Mai die Zahl der Insolvenzverfahren weiter zurück.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im April 2020 insgesamt 159 Unternehmensinsolvenzen angemeldet, das war gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat ein Rückgang um 9 Verfahren oder 5,4 %. Neben den Unternehmen beantragten auch 584 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat war auch hier ein Rückgang zu beobachten und zwar um 108 Verfahren bzw. 15,6 %. 341 oder 58,4 % dieser Privatinsolvenzen wurden von Verbrauchern, so beispiels­weise Arbeitnehmern, Rentnern, Arbeitslosen oder Auszubildenden gestellt. In den übrigen 243 Fällen handelte es sich um Insolvenzverfahren ehemals selbstständig Tätiger, also von abgemeldeten, nicht mehr aktiven Unternehmen, sowie ehemals vollhaf­tende Gesellschafter von Personengesellschaften, Nachlässen und Gesamtgutver­fahren1.

Im Mai 2020 wurden nach ersten vorläufigen Ergebnissen sowohl von den Unternehmen (-22 Verfahren bzw. -13,7 %) als auch von Privatpersonen (-98 Verfahren bzw. -14,1 %) deutlich weniger Insolvenzanträge gestellt als im gleichen Monat des Vorjahres.

In der Insolvenzstatistik zeigen sich somit für Baden-Württemberg bisher keine Auffälligkeiten durch die Corona-Pandemie. Dies ist auch nicht überraschend, da grundsätzlich zwischen dem Antrag eines Insolvenzverfahrens, der Entscheidung bei Gericht und der Erfassung des Verfahrens in der Statistik eine gewisse Bearbeitungszeit notwendig ist, die sich durch den Lockdown ab Mitte März 2020 und den damit einhergehenden eingeschränkten Arbeitszeiten noch verlängert haben dürfte. Zudem dürften die besonderen staatlichen Finanzhilfen für Unternehmen und die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis vorerst zum 30. September 2020 eine schnelle Zunahme der Insolvenzanträge verhindern.

1Unter dem Gesamtgut einer Gütergemeinschaft wird das Vermögen verstanden, das die Ehegatten in die Ehe einbringen und während der Ehe erwerben. Es handelt sich um gemeinschaftliches Vermögen der Ehegatten. Gesamtgutinsolvenzverfahren zählen zu den Sonderinsolvenzverfahren.

Weitere Informationen

Methodische Hinweise

Nachrichtlich

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Vogelwanderung in Hasselbach

„Leben in der Natur, Leben mit der Natur – was zwitschert da in Garten, Wald und Feld?“ In Hasselbach, „kleinem Dorf mit Herz“, wird im Jubiläumsjahr auch das Thema „Natur“ großgeschrieben. Die Arbeitsgruppe Ortsrundgänge des KiD Hasselbach lädt Erwachsene und Kinder...

Die Sinsheimer Erlebnisregion präsentiert sich auf dem Maimarkt Mannheim

Tourismus-Highlights in Halle 35 Wie schon die Jahre zuvor präsentiert sich die Sinsheimer Erlebnisregion erneut mit ihrem LED-Messestand in Halle 35. Die Mitarbeiter der Tourist-Info Sinsheim sind den ganzen Tag am Stand und informieren gerne über die vielfältigen...

Jugendfeuerwehr Waldangelloch lässt beliebte Oster-Tradition wieder aufleben

Große Ostereiersuche am Schlossbuckel – ein Spaß für die ganze Familie Viele erinnern sich noch mit einem Lächeln zurück: Früher veranstaltete der TSV Waldangelloch jedes Jahr am Ostersonntag eine große Ostereiersuche für die Kinder. Im Rahmen des Jubiläumsjahres von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen