Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Schutzstreifen zwischen Spechbach und Epfenbach eingerichtet

20. September 2020 | Bündnis90/Die Grünen, Das Neueste

Den Radverkehr sichtbar und sicher machen

(zg) Seit dem 11.09.2020 ist das Fahrradfahren zwischen Spechbach und Epfenbach sichtbarer: In Form von weißen, gestrichelten Linien. Der sogenannte Schutzstreifen entstand auf Anregung von MdL Hermino Katzenstein (B‘90/Die Grünen) im Rahmen von Modellprojekten der AGFK-BW und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg bei denen getestet werden soll, ob damit das Fahrradfahren sicherer und angenehmer gemacht werden kann.

Der Abgeordnete konnte erreichen, dass die L530 nachträglich in das Modellvorhaben „Radfahrerschutzstreifen außerorts“ aufgenommen werden konnte, hatte im vergangenen Dezember mit Unterstützung der Bürgermeister Zimmerman nudn Bösenecker in den beiden Gemeinderäten dafür geworben und nach deren Zustimmung Gespräche mit der Straßenbaubehörde des Landkreises aufgenommen.

Anstoß gegeben hatte der schwere Fahrradunfall im letzten Herbst, infolgedessen sich eine Bürgerinitiative um die Einrichtung eines sicheren Radweges bemüht hatte und an den Abgeordneten herangetreten war.

Bisher waren Schutzstreifen, die den Radverkehr für Autofahrer sichtbarer machen, nicht zulässig. In den letzten Jahren haben sich Pedelecs und E-Bikes, mit denen man komfortabel auch weitere Strecken zurücklegen kann, als feste Größe im Straßenverkehr etabliert. Dadurch werden auch Landstraßen zunehmend interessant für den Radverkehr, so dass Lösungen, die zur Verbesserung der Verkehrssicherheit notwendig sind, dringend benötigt werden.

„Mir ist völlig klar, dass diese Lösung nur die drittbeste Lösung ist. Natürlich wäre ein separater Geh- und Radweg mit Abstand am besten. Aber bis wir den bekommen, werden noch einige Jahre vergehen, wenn er denn überhaupt kommt. Und besser als ein einseitiger Schutzstreifen wären zwei beidseitige Streifen. Aber diese sind in der derzeitigen StVO außerorts eigentlich gar nicht zugelassen, nur im Rahmen dieses Modellprojektes, welches explizit einseitige Streifen außerorts untersucht, war es überhaupt möglich, was zu tun. Aber das ging dafür sehr schnell!“, so Katzenstein.

Quelle: Steffi Schaumann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

Oster-Aktionstag auf dem Sinsheimer Wochenmarkt

Am 12. April lädt der Sinsheimer Wochenmarkt zu einem besonderen Aktionstag unter dem Motto „Ostern“ ein. Die Markthändler bieten an diesem Tag verschiedene Probierstationen und attraktive Verkaufsaktionen an. Für die kleinen Besucher gibt es von 09:00 bis 13:00 Uhr...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen