Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Zeitreisen im Postkartenformat

16. Oktober 2020 | > Sinsheim, Leitartikel, Photo Gallery

Postkartenausstellung im Stadtmuseum Sinsheim eröffnet

2 (von links nach rechts): Jens Töniges (1. Vorsitzender „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.), Dinah Rottschäfer (Museumsleitung), Reinhard Besserer (Postkartensammler)

(zg) Im letzten Jahr feierte eine kleine Karte ihr 150-jähriges Bestehen. Im späten 19. Jahrhundert wurde sie immer mehr zur SMS ihrer Zeit: für einen kurzen Gruß aus der Heimat, um Eindrücke aus dem Urlaub zu versenden oder für Verabredungen. Die Rede ist von der Postkarte, die auch Sinsheim und seine Stadtteile im Sturm eroberte! Die zahlreichen Motive wurden von verschiedenen lokalen Postkartenverlagen gestaltet und zeigen unter anderem Sehenswürdigkeiten wie das Stift, das Lerchennest oder die Burg Steinsberg, aber auch historische Straßenansichten oder von Künstlern gestaltete Postkarten entstanden. Sie wurden zudem von Kaufleuten zur Vermarktung eingesetzt und so zierten nicht wenige Geschäftshäuser, Fabriken und Kolonialwarenläden die Bildseiten der rechteckigen Kärtchen.

(von links nach rechts): Oberbürgermeister Jörg Albrecht, Jens Töniges (1. Vorsitzender „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.), Dinah Rottschäfer (Museumsleitung), Reinhard Besserer (Postkartensammler)

Die Idee zur Ausstellung kam nach einem gemeinsamen Ankauf einer umfangreichen Postkartensammlung durch das Stadtmuseum und den Geschichtsverein „Freunde Sinsheimer Geschichte e. V.“. Der Sammler Reinhard Besserer aus Rohrbach sammelte über dreißig Jahre lang Postkarten von Sinsheim und allen Stadtteilen – mit zuletzt über 1.500 Karten. Es konnte durch den Ankauf ein kulturhistorischer Schatz und eine wertvolle einzigartige Sammlung in seiner Geschlossenheit bewahrt werden.

Die Sammlung bot Anlass und Motive genug, um eine eigene Ausstellung zu entwickeln. In der Ausstellung sollen aber nicht nur die schönsten Motive gezeigt und die spannendsten Geschichten dahinter erzählt werden. Sie lädt den Besucher ein, selbst auf Zeitreise zu gehen und das Medium Postkarte auf vielfältige Weise und durch aktives Mitmachen zu erleben. Bei der ersten Station können alte Handschriften und die Nachrichten auf Postkarten aller Stadtteile entziffert werden. Was wurde wohl im Jahr 1899 berichtet? Im zweiten Ausstellungsabschnitt werden die verschiedenen lokalen Verlage vorgestellt und eine Auswahl ihrer produzierten Motive präsentiert. In der begehbaren Zeitmaschine „Sinsheim gestern und heute“ veranschaulichen die historischen Motive der Postkarten im Vergleich zu aktuellen Fotografien, wie sich die Stadt im stetigen Wandel befindet. Im dritten Abschnitt wird der Aspekt des Tourismus der letzten hundert Jahre beleuchtet. Ob Porzellanschale mit Stadtansicht oder ein Küchenmagnet mit der Burg Steinsberg: die Motive der Souvenirs und auch der Postkarten haben sich kaum verändert. Die Besucher können auch die Gelegenheit nutzen eine Postkarte aus der Ausstellung zu versenden oder selbst Teil eines Postkartenmotivs werden! Die abwechslungsreiche Ausstellung lädt den Besucher auf vielfältige Weise ein genauer hinzuschauen, die Stadt und seine Stadtteile zu entdecken, in Erinnerungen zu schwelgen und schließlich auch die eigene Heimat mit ganz neuen Augen zu sehen.

Impression aus der Ausstellung

Die Ausstellung „Grüße aus Sinsheim. Zeitreisen im Postkartenformat“ ist vom 9. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021 zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums zu sehen und ist im normalen Museumseintritt enthalten.

Stadtmuseum Sinsheim, Hauptstraße 92

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr, So 11-17 Uhr

Eintrittspreise Erwachsene 3€ Ermäßigte 1€

Bilder und Text: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

Andrea Volk live: „Flurfunk! Büro und Bekloppte“

Kabarett zwischen Kaffeeküche und Krisenmodus Andrea Volk präsentiert mit „Flurfunk! Büro und Bekloppte“ ein freches, politisches und hochaktuelles Bühnenprogramm. Im Fokus stehen neue Abenteuer aus dem Büroalltag zwischen Digitalisierung, Leitbildwandel und der...

80 Jahre Kriegsende – Zusammenbruch und Neubeginn

Vortrag und Ausstellung am 28. April 2025 in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim Am Montag, 28. April 2025, lädt das Stadtarchiv Sinsheim in Kooperation mit der Stadtbibliothek zu einem besonderen Abend in die Dr.-Sieber-Halle (Raum Ilvesbach) ein. Beginn ist um 19:00...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen