Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Aufstiegsfortbildungen 2019

23. Dezember 2020 | Allgemeines, Das Neueste

29 275 geförderte Personen in Baden-Württemberg

Im Jahr 2019 erhielten in Baden-Württemberg nach Angaben des Statistischen Landesamts 29 275 Personen Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Dieses Gesetz, auch Aufstiegs-BAföG genannt, fördert durch finanzielle Anreize die Teilnahme an beruflichen Fortbildungen. Im Jahr 2019 wurden hierfür 116,9 Millionen Euro bereitgestellt. Diese setzten sich zusammen aus Zuschüssen in Höhe von 49,4 Millionen Euro sowie aus Darlehen in Höhe von 67,5 Millionen Euro, von denen allerdings nur 40,9 Millionen Euro in Anspruch genommen wurden. Die meisten Gelder wurden für Unterhaltskosten und Maßnahmenbeiträge, wie zum Beispiel Ausgaben für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, verwendet. Der bewilligte durchschnittliche Förderungsbetrag pro Person belief sich dabei auf 1 293 Euro pro Fördermonat.1

Etwas mehr als die Hälfte (51,4 %) aller Vorbereitungslehrgänge fand an öffentlichen oder privaten Schulen statt. Die andere Hälfte wurde als Präsenz- oder Fernlehrgang an öffentlichen oder privaten Instituten abgehalten. 56,2 % der Geförderten nahmen an einer Vollzeitfortbildung teil; 43,8 % besuchten eine Teilzeitfortbildung.

Die meisten Geförderten (5 468 Personen) nahmen an einer Fortbildungsmaßnahme für den Beruf »staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannter Erzieher« teil, gefolgt von den Berufen »geprüfte Industriemeisterin Metall, geprüfter Industriemeister Metall« und »geprüfte Wirtschaftsfachwirtin, geprüfter Wirtschaftsfachwirt« (2 289 bzw. 2 196 Geförderte).

Während sich Frauen in überwiegender Zahl für die Berufe Erzieherin oder Wirtschaftsfachwirtin entschieden, wählten Männer größtenteils technische Berufe wie Industriemeister oder Maschinen- bzw. Maschinenbautechniker. In diesen Berufen lag der Männeranteil bei über 90 %.

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen