Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Gegen Rassismus und Hass: TSG unterstützt Social-Media-Boykott

27. April 2021 | Das Neueste, TSG 1899 Hoffenheim

Rassismus, Hass und Intoleranz – der Ton in den sogenannten Sozialen Medien hat sich in der jüngsten Vergangenheit massiv verschärft, und nicht selten werden dabei Grenzen weit überschritten. Auch Mitglieder der TSG wurden zuletzt übel beschimpft oder mit rassistischen Aussagen beleidigt.

„Eine Entwicklung, die absolut inakzeptabel und nicht zu ertragen ist. Die TSG Hoffenheim steht für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt. Wir lehnen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt, auch in verbaler Form, ab“, sagt Holger Kliem, Leiter der Medienabteilung. Deshalb wird sich die TSG vom 30. April bis zum 3. Mai einer Initiative der englischen Premier League-Klubs anschließen und ihre Social-Media-Kanäle in diesen Tagen abschalten.
 
Wie auch in England richtet sich die Aktion an die Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram. Die Plattformen müssten mehr gegen den Hass im Netz unternehmen und zeigen, wie wichtig der fortwährende Kampf gegen Diskriminierung sei, so eine Stellungnahme der englischen Top-Vereine. „Jede Art von Rassismus ist inakzeptabel und die schockierenden Beleidigungen, die Spieler in sozialen Netzwerken hinnehmen müssen, müssen ein Ende habe“, forderte Premier-League-Chef Richard Masters. Neben den Klubs der Premier League wollen sich auch die Vereine der höchsten Frauen-Liga des Landes sowie weitere Vereine anderer Spielklassen an dem Boykott beteiligen.
 
„Die Plattformen sollten eigentlich ein Treffpunkt für Information und offenen Meinungsaustausch sein. Natürlich gehören dazu auch Kritik und eine engagierte, manchmal auch hitzige Diskussion. Allerdings sollten dabei die Regeln eines respektvollen Miteinanders nie außer Acht gelassen werden. Mittlerweile sind die Sozialen Kanäle leider in vielen Teilen zu einem Abladeplatz von Frust und Hass geworden. Es wird Zeit, sich dort aktiv für Toleranz, Respekt und Menschlichkeit einzusetzen. Es ist zu leicht geworden, in den Sozialen Medien einen Account anzulegen und ihn anonym und ohne Konsequenzen für Beschimpfungen zu nutzen“, erklärt TSG-Direktor Kommunikation Christian Frommert.
Erst vor einigen Wochen waren die Hoffenheimer Bundesliga-Spieler Ryan Sessegnon und Diadie Samassekou im Netz rassistisch beleidigt worden.

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim


Weitere Berichte Über die TSG 1899 Hoffenheim  in unserer Rubrik: TSG 1899 Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

GRN-Klinik Sinsheim: Orthopädie und Unfallchirurgie unter neuer Führung

Timo Nabers folgt Dr. Marco Tinelli in der GRN-Klinik Sinsheim nach Ab dem 1. April übernimmt Timo Nabers die Leitung der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim und tritt damit kommissarisch die Nachfolge von Dr. Marco Tinelli an. Timo...

Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim

Aufgrund einer Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim ist deren Hauptanschluss, Tel. 07261/6900 bis auf Weiteres nicht erreichbar. Das teilt die Polizei Mannheim mit. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann über den Nebenanschluss, Tel. 07261/690-150,...

Late Night Bazar in der Schindwaldhalle Steinsfurt

Flohmarkt für Frau und Kind am 11. April 2025 Der Elternbeirat des katholischen Kindergartens Steinsfurt lädt am Freitag, den 11. April 2025, von 19 bis 21 Uhr zu einem Tischbasar in die Schindwaldhalle in Steinsfurt ein. Angebot und Bewirtung Beim Late Night...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen