Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Studierendenzahl steigt auf 358 700 im Wintersemester 2020/21

26. Mai 2021 | Allgemeines, Das Neueste

Anzahl der Ersteinschreibungen an baden-württembergischen Hochschulen stark rückläufig

Im Wintersemester 2020/21 waren an den baden-württembergischen Hochschulen knapp 358 700 Studierende eingeschrieben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes nahm die Anzahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2019/20 um 0,5 % zu. Damit stiegen die Studierendenzahlen erstmals seit dem Wintersemester 2016/17 wieder an. Der Frauenanteil stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 48,8 % an.

Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester war hingegen stark rückläufig. Im Wintersemester 2020/21 entschieden sich nur noch knapp 56 800 Studierende dazu, erstmalig ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg aufzunehmen. Das waren gut 4 100 Erstsemester oder 6,8 % weniger als im Wintersemester 2019/20. Am stärksten war die Duale Hochschule Baden-Württemberg betroffen (−10,5 %), gefolgt von den Universitäten (−7,6 %) und den Pädagogischen Hochschulen (−5,7 %). Auch an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (−3,8 %) und an den Kunsthochschulen (−3,1 %) ging die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger zurück. Der Frauenanteil unter den Studierenden im ersten Hochschulsemester lag bei 50,3 % (Wintersemester 2019/20: 49,8 %).

In der größten Fächergruppe, den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften betrug der Rückgang unter den Erstsemestern 5,4 % im Vergleich zum Wintersemester 2019/20. In der zweitgrößten Fächergruppe, den Ingenieurwissenschaften, ging die Anzahl der Erstsemester um 7,1 % zurück. Große Verluste an Studierenden im ersten Hochschulsemester mussten auch die Geisteswissenschaften hinnehmen (−11,6 %). Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in den Fächergruppen Mathematik, Naturwissenschaften (+0,2 %), Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (+/−0,0 %) und Kunst, Kunstwissenschaft (−0,8 %) blieb hingegen nahezu unverändert. Deutliche Zuwächse waren in der Fächergruppe Sport (+17,5 %) zu beobachten.

Der Rückgang der Studienanfängerzahlen ging dabei zu einem großen Teil auf die ausbleibenden ausländischen Studierenden infolge der Corona-Pandemie zurück. Im Wintersemester 2020/21 hatten 12,5 % oder gut 44 800 Studierende der baden-württembergischen Hochschulen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Davon befanden sich 8 500 ausländische Studierende im ersten Hochschulsemester. Im Vergleich zum Wintersemester 2019/20 war das ein Rückgang um knapp 3 400 Studierende oder 28,3 %. Unter den deutschen Studierenden im ersten Hochschulsemester betrug der Rückgang lediglich 1,5 % oder knapp 800 Studierende.

Die Anzahl der Studierenden aus China, der größten Gruppe unter den ausländischen Studierenden, ging um 9,8 % zurück. Unter den türkischen Studierenden, der zweitgrößten Gruppe unter den ausländischen Studierenden, betrug der Rückgang 8,8 %. Starke Rückgänge waren auch bei Studierenden aus den USA (−36,9 %), Südkorea (−20,2 %), Spanien (−15,2 %) und der Ukraine (−13,6 %) zu verzeichnen. Eine Zunahme wurde bei Studierenden aus Syrien (+10,6 %), Österreich (+9,9 %) und der Schweiz (+4,5 %) festgestellt.

Weitere Informationen

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

100-jähriges Jubiläum der Handballabteilung des TV Sinsheim

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Im Jahr 2025 wird die Handballabteilung des TV Sinsheim ein ganz besonderes Jubiläum feiern – 100 Jahre Handballgeschichte! Dieses besondere Ereignis möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden herzlich zu unserer...

Osterdeko-Tausch-Woche in der Stadtbibliothek Sinsheim

Osterdeko tauschen und neue Schätze entdecken Wer kennt es nicht? Überall im Keller oder auf dem Dachboden stapeln sich die Kisten voller Osterschmuck, den man über die Jahre gesammelt hat. Für all jene, die ihre Dekorationen erneuern möchten, bietet die...

Ein musikalisches Erlebnis zur Karfreitagsandacht: „The Crucifixion“ von John Stainer

Einladung zum besonderen Karfreitagskonzert Am 18. April um 15:00 Uhr lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim zu einem ganz besonderen Konzert an Karfreitag ein. Im Mittelpunkt steht das ergreifende Werk „The Crucifixion“ des britischen Komponisten John...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen