Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Einmal Chef sein: Schüler spielen Handwerksmeister

23. Juni 2021 | Das Neueste, Gewerbe

(zg) Die Lernsoftware Meisterpower, von sechs Handwerkskammern des Landes und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) entwickelt, bietet Schülerinnen und Schülern spielerisch die Möglichkeit, die Rolle eines Handwerkschefs oder einer –chefin zu übernehmen. Anfang des Jahres startete ein Wettbewerb, in dem nun die beiden Landessieger feststehen.

„Wir gratulieren den beiden Siegern und den beteiligten Schulen sehr herzlich zum Sieg im Meisterpower-Wettbewerb. Besonders freut uns, dass trotz der schwierigen Unterrichtsbedingungen in diesem Jahr die Teilnehmendenzahlen angestiegen sind. Meisterpower hat sich damit in der Fernlehre unter Pandemiebedingungen als ideales Lerntool herauskristallisiert und hat gezeigt, dass Berufsorientierung auch in Corona-Zeiten Spaß machen kann“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Über 1.100 erfolgreiche Jungunternehmerinnen und -unternehmer der allgemeinbildenden Schulen im Land waren in diesem Jahr dabei. Sieger in der Niveaustufe 2 (10./11.Klasse) wurde ein Spieler der Jerg-Rathgeb Realschule (Herrenberg). Er hat mit herausragenden 27.586 Punkten mit Abstand einen neuen Wettbewerbs-Rekord aufgestellt. Die Schule hatte in den vergangenen Jahren bereits immer den Kammersieger, aber noch nie den Landessieger gestellt. Für seine Schule hat dieser eine 500 Euro-Spende gewonnen.

In Niveau 1 (7./8./9.Klasse) hat bereits zum dritten Mal ein Schüler der Robert-Schumann-Realschule (Waldshut-Tiengen) den Landessieg geholt – mit starken 21.834 Punkten. Die Schule darf sich ebenfalls über eine 500 Euro-Spende freuen.

Meisterpower ist eine innovative Lernsoftware, mit der Schülerinnen und Schüler spielerisch lernen, einen virtuellen Betrieb zu gründen, die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen und so ganz nebenbei viel über betriebswirtschaftliche Zusammenhängen lernen. Kompetenzen, die ein zukünftiger Betriebsinhaber im Handwerk vorweisen sollte. Die Software und umfangreiche Begleitmaterialien für den Unterricht stellen die Handwerkskammern kostenfrei zur Verfügung.

Mit dem Geldgewinn des Wettbewerbs soll die Anschaffung handwerklicher Werkzeuge oder Materialien für den Werkunterricht oder AGs unterstützt werden. Bei der Fertigung und Montage könnten einige Schülerinnen und Schüler dann selbst Hand anlegen – und damit Meisterpower in der Praxis erlebbar machen.

Mehr Informationen zu „Meisterpower“: www.meister-power.de

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen