Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Weitere Investitionen konnten durch Regionalbudget realisiert werden

6. Oktober 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Eine der neuen Informationstafeln an der Burg Steinsberg; Bildrechte: D. Rottschäfer

(zg) Über den Sommer wurden fleißig Regionalbudget-Projekte fertiggestellt, die sich für die Förderung im Jahr 2021 beworben hatten und vom Entscheidungsgremium ausgewählt wurden. Das „Regionalbudget“ ist ein Förderprogramm des Bundes und Landes, um Kleinstprojekte der touristischen Infrastruktur, der Nahversorgung und des dörflichen Lebens im ländlichen Raum finanziell zu unterstützen. Verwaltet wird das Förderprogramm vom Regionalentwicklung Kraichgau e.V.. Das Bewerbungsfenster für das Jahr 2022 wird wahrscheinlich im Oktober geöffnet und bis Anfang Januar laufen.

Auf der Burg Steinsberg im Sinsheimer Ortsteil Weiler können die Besucher die Geschichte der Burg anhand einer neuen Beschilderung mit aktualisierten Informationen nacherleben. Neueste Forschungsergebnisse zur Baugeschichte flossen dafür ein, um die wechselvollen Ereignisse rund um den eindrucksvollen achteckigen Turm lebendig werden zu lassen. Stationen der Tafeln sind etwa der Neidkopf an der inneren Zwingermauer, die Pulverturmreste am äußeren Zwinger sowie der markante Turm aus staufischen Buckelquadern.

In Adelshofen können ab dem 9. September Fleisch- und Wurstwaren aus einem Warenautomaten an der Durchgangsstraße Richtung Hilsbach bezogen werden. Ein Junglandwirt vermarktet damit die Erzeugnisse seiner Tiere direkt vor Ort. An der Hofstelle wurden bisher schon Bauernhofeis, Kartoffeln und Freilandeier verkauft. Nun erweitert sich das Sortiment um Vesper-Würste, Dosenwurst und Grillgut. Dieses Angebot wird je nach Jahreszeit angepasst werden.

Test der Radservice-Station Mühlhausen, Bürgermeister Jens Spanberger (rechts) mit den Initiatoren; Bildrechte: K. Rachel

In Mühlhausen und Angelbachtal wurden entlang der Radwege fünf Radservice-Stationen installiert. Sie befinden sich beim Wasser-Erlebnisspielplatz in Mühlhausen, im Ortsteil Rettigheim beim Gemeindezentrum St. Nikolaus und in Tairnbach beim Feuerwehrgerätehaus. In Angelbachtal stehen die Stationen am Heckerplatz in Eichtersheim und in Michelfeld. Die Stationen sind so ausgestattet, dass Radfahrer selbst kleinere Pannen direkt vor Ort beheben können. Dazu gibt es eine Fahrradhalterung, das notwendige Werkzeug und eine integrierte Luftpumpe mit Manometeranzeige.

Einweihung des Eschelbacher Waldsofas durch Ortsvorsteher Wolfgang Maier (2.v.r.) und Eschelbacher Bürgern; Bildrechte: A. Becker

In diesen Wochen erhalten alle Sinsheimer Stadtteile jeweils ein Waldsofa. Die neue Ruhebank in Rohrbach wurde in exponierter Lage neben dem Wasserhochbehälter „Hälde“ aufgestellt. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick über den Kraichgau und auf den Steinsberg. „Ein idealer Ort zum Erholen und Ausruhen“, freut sich Ortsvorsteher Friedhelm Zoller. Im Stadtteil Eschelbach hat man sich nach der Lieferung des Sofas besonders beeilt und sofort am nächsten Tag die Montage vorgenommen, so dass das neue Waldsofa im Gewann „Geißhaag“ von den Bürgen zünftig eingeweiht werden konnte.

Quelle: Dorothee Wagner

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

GEBHARDT Motorsport startet in Barcelona in den Michelin Le Mans Cup

Am ersten April-Wochenende markiert der Saisonstart des Michelin Le Mans Cup in Barcelona für GEBHARDT Motorsport einen historischen Moment. Das Team aus Sinsheim nimmt zum ersten Mal an dieser prestigeträchtigen Rennserie teil und geht mit der neuesten Generation des...

Neue VRNmobilitätszentrale in Sinsheim eröffnet

VRNmobilitätszentrale in Sinsheim offiziell eröffnet Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat gemeinsam mit der Stadt Sinsheim, dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der DB Vertrieb eine neue VRNmobilitätszentrale im Sinsheimer Bahnhof eröffnet. Diese bietet...

Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim

Aufgrund einer Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim ist deren Hauptanschluss, Tel. 07261/6900 bis auf Weiteres nicht erreichbar. Das teilt die Polizei Mannheim mit. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann über den Nebenanschluss, Tel. 07261/690-150,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen