Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Das Sinsheimer Krankenhaus im Wandel der Zeit

6. Oktober 2022 | > Sinsheim, Krankenhäuser, Leitartikel, Photo Gallery

Veranstaltungsreihe „Gut gschwätzt“ geht in die dritte Runde

Bild (Stadt Sinsheim): Die Gesprächsrunde zum Thema Heimat Anfang 2020

Die Veranstaltungsreihe „Gut gschwätzt – Sinsheimer Gespräche“ soll nicht nur den Blick in die Geschichte werfen, sondern auch aktuelle Bezüge und Entwicklungen aufzeigen. Am 13. Oktober um 19:30 Uhr widmet sich die Gesprächsrunde in der Dr. Sieber-Halle dem Thema Kranksein und Gesundwerden in Sinsheim.

Vor 165 Jahren begann die Geschichte der Krankenversorgung in Sinsheim mit Einrichtung des Gesindespitals. Wer wurde dort behandelt und wie war die Pflege organisiert? Was erhoffte man sich bei der Einrichtung des Kreiskrankenhauses und welche Probleme tauchten damals auf?

Heute kennzeichnen ganz neue Herausforderungen den Betrieb eines modernen Gesundheitszentrums. Im Gespräch mit unterschiedlichen Gästen aus Medizin und Pflege werden diese Themen beleuchtet und auch durch Passagen aus historischen Quellen mit der Geschichte des Krankenhauses auf unterhaltsame Weise kontrastiert. Zunächst war das 1857 gegründete Gesindespital für Handwerksgehilfen, Lehrlinge und Dienstboten errichtet worden. Dreißig Jahre später wurde es zu einer städtischen Einrichtung für alle Kranken. Fortan steigerten sich seine Bedeutung und sein Einzugsgebiet stetig. Heute präsentiert sich die GRN-Klinik als wohnortnaher Gesundheitsstandort für Sinsheim und Umgebung, der alle Lebensabschnitte der Menschen begleitet – von der Geburt bis zur Reha- und Palliativversorgung.

Bei der Veranstaltung am 13. Oktober geben der Klinikleiter Thorsten Großstück und die Integrationsbeauftragte der GRN-Klinik Melanie Häußler Einblicke in die heutigen Herausforderungen. Die ehemalige Pflegedienstleiterin Annerose Hassert und eine aktuell tätige Pflegefachkraft berichten über einen vielfältigen Beruf mit Geschichte. Christel Uhlemann ist die Sprecherin der „Grünen Damen“, die Patienten auf andere Art begleiten. Der singende Arzt Dr. Peter Trunzer umrahmt die Veranstaltung wie immer mit einem Augenzwinkern. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.“ bei einem Umtrunk zum Austausch im oberen Foyer.

„Gut gschwätzt“ in der dritten Runde – Hintergrund

Bei der ersten Veranstaltung von „Gut gschwätzt“ Anfang März 2020 begrüßten der Fachbereich Integration und das Stadtmuseum kurz vor Beginn der Coronakrise Gäste zum Thema „Was ist Heimat? Gespräche zum Heimisch werden und Heimisch sein“. Die Teilnehmer erzählten ihre Heimatgeschichten und teilten ihre Gedanken zum Heimisch sein mit dem Publikum. Die kurzweilige Gesprächsrunde fand großen Zuspruch und sollte den Auftakt der Reihe bilden. Im Herbst 2021 setzte man auf ein digitales Format und beleuchtete das Thema Hebammen in einem Videobeitrag auf dem städtischen YouTube-Kanal.

„Gut gschwätzt – Sinsheimer Gespräche“: Vom historischen Gesindespital zum modernen Gesundheitszentrum

Donnerstag, 13.10.2022, 19:30 Uhr, Dr. Sieber-Halle Sinsheim, Eintritt frei

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

KLIMA ARENA Sinsheim: Vielfältiges Ferienprogramm in den Osterferien

Die KLIMA ARENA in Sinsheim bietet vielfältiges Ferienprogramm in den Osterferien In den Osterferien lädt die KLIMA ARENA in Sinsheim zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Zwei Wochen lang bietet die Bildungseinrichtung zahlreiche...

Saisonstart der Krebsbachtalbahn mit Ostereiersuche und Puppentheater

Historischer Schienenbus nimmt Betrieb auf Am Ostersonntag, den 20. April, startet der Ausflugsverkehr auf der Krebsbachtalbahn zwischen Neckarbischofsheim Nord und Hüffenhardt. Eingesetzt wird ein historischer roter Schienenbus der DB Regio AG aus den 1960er Jahren....

Osterferienprogramm in den Technik Museen Sinsheim und Speyer

Vielfältige Erlebnisse für Familien In den Osterferien bieten die Technik Museen Sinsheim und Speyer ein umfangreiches Programm für Familien. Besucherinnen und Besucher können auf über 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zahlreiche interaktive Technikstationen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen