Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Red Bull-Springer Felix Baumgartner war zu Gast im Technik Museum in Speyer

17. Oktober 2022 | Auto & Technik Museum, Leitartikel, Photo Gallery

Der 54-jährige Österreicher Felix Baumgartner war am Samstag zu Gast im Technik Museum in Speyer am Rhein.

Der Anlass war das bereits zehnjährige Jubiläum von seinem Rekordsprung am 14. Oktober 2012 aus der Stratosphäre.

Anlässlich der Filmpremiere war Felix Baumgartner am 15. Oktober 2022 persönlich vor Ort. Neben einer Frage- und Antwortrunde gab der Extremsportler auch zahlreiche Autogramme und erfüllte Fotowünsche.

Der Anzug von Felix Baumgartner kann im Technik Museum in Speyer in der Raumfahrthalle besichtigt werden.

Im Forum des Technik Museums wurde auch die neue Dokumentation vom Red Bull Stratos-Projekt gezeigt.

Der Film kann zweimal täglich im Technik Museum in Speyer angeschaut werden.

Am 14. Oktober 2012 starrten Millionen Menschen in aller Welt auf ihre Bildschirme, um eine Mission namens Red Bull Stratos zu verfolgen und Felix Baumgartner anzufeuern, wie er in einer kleinen Kapsel bis zum Rande des Weltalls aufstieg, bevor er sich mit Überschallgeschwindigkeit zurück zur Erde fallen ließ.

Der neue Dokumentarfilm „Space Jump: Wie Red Bull Stratos weltweit für Furore sorgte“ erinnert, zehn Jahre nach dem Sprung, mit noch nie gesehenen Bildern und Perspektiven an diese Weltraummission.

Passend zum Red Bull Stratos Ausstellungsbereich zeigt das Technik Museum Speyer ab sofort den neuen Stratos Dokumentarfilm im FORUM Kino.

Weitere Informationen über das Technik Museum gibt es unter www.technik-museum.de/stratos

Red Bull Stratos hat bewiesen, dass ein Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrechen kann. Felix Baumgartner hat zahlreiche Marken gesetzt, darunter drei offizielle Weltrekorde: Maximale vertikale Geschwindigkeit (1.357,6 km/h bzw. 843,6 mph/Mach 1,25), höchste (Sprung-)Ausstiegshöhe (38.969,4 m bzw. 127.852,4 Fuß) und Höhenunterschied im freien Fall (36.402,6 m bzw. 119.431,1 Fuß).

„Wir waren eine sehr ehrgeizige Gruppe von Menschen und hatten eine Vision, die wir in die Tat umsetzten“, blickt Felix Baumgartner zurück. „Nach vielen Jahren harter Arbeit waren wir dann erfolgreich. Ich glaube wirklich, dass wir alle ein Vermächtnis hinterlassen haben. Denn jeder hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, Red Bull Stratos zu einer erfolgreichen Mission zu machen.“

„Space Jump – Wie Red Bull Stratos weltweit für Furore sorgte“ ist eine neue Doku, die am 14. Oktober weltweit auf der Freesports-TV-App Red Bull TV erscheint, um das zehnjährige Jubiläum von Red Bull Stratos zu feiern. Die Resultate dieser Mission prägen unsere Welt auch jetzt noch. Dazu zählen bemerkenswerte Erkenntnisse für Luft- und Raumfahrtprogramme sowie die Raumfahrttechnologie, bahnbrechende Auswirkungen auf die Welt der Übertragungstechnik, Verbesserungen bei Streaming-Funktionen sowie menschliche Inspirationen, die auch in den kommenden Jahren noch nachhallen werden. Während der mehr als fünfjährigen Entwicklungszeit hat das Team die Möglichkeiten zur Lebenserhaltung im Weltraum neu gedacht. Dadurch bieten Raumanzüge heute eine größere Bewegungsfreiheit. Außerdem existieren nun neue Protokolle zum Schutz des Lebens von Piloten, die in großen Höhen fliegen.

Quelle: Technik Museum in Speyer

Das könnte Sie auch interessieren…

Josef Wund Stiftung unterstützt Stadt Sinsheim mit 60.000 Euro

Josef Wund Stiftung unterstützt Projekte in Sinsheim Wasser ist ein lebensnotwendiges Element. Der nachhaltige Umgang mit dieser Ressource ist von großer Bedeutung. Seit 2024 konnten in Sinsheim mehrere Projekte zur Sensibilisierung für das Thema Wasser umgesetzt...

Technik zum Anfassen: Die Kids Days in den Technik Museen Sinsheim und Speyer

Spannende Kids Days in den Technik Museen Sinsheim Speyer Wer als Kind davon träumte, eines Tages Feuerwehrmann, Astronautin oder Rennfahrer zu werden, wird die Begeisterung für Technik gut kennen. Diese kindliche Faszination lebt in den Technik Museen Sinsheim und...

500 Euro für die Erinnerung: Realschule Waibstadt unterstützt Garten der Schmetterlingskinder

Förderverein Realschule Waibstadt spendet 500 Euro für das Projekt Die Stadt Sinsheim bietet mit ihrem „Garten der Schmetterlingskinder“ seit vielen Jahren trauernden Eltern einen Ort zum stillen Gedenken. Der Garten für Schmetterlingskinder ist für stillgeborene...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen