Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Serie „Besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis“

17. November 2022 | > Sinsheim, Das Neueste, Leitartikel, Natur und Umwelt

Die „schöne Else“ wächst in Weiler. Heute stellt Ihnen das Kreisforstamt im Rahmen der Serie „Besonders Bäume“ eine bei uns sehr selten vorkommende Elsbeere (Sorbus torminalis) vor.

Blick in die verzweigte und weit über die anderen Bäume hinausragende Krone der Elsbeere.

Im Stadtwald Sinsheim auf der Gemarkung Weiler findet der etwa 150 Jahre alte Baum ideale Wuchsbedingungen. Diese Elsbeere gehört mit einer für diese Baumart stattlichen Höhe von fast 30 Metern und einem Durchmesser von 74 cm zu den imposantesten ihrer Art. Mit ihrem gleichmäßigen Wuchs und ihrer ausladenden Krone ist sie wohl die schönste und dickste Elsbeere im Rhein-Neckar-Kreis, vielleicht sogar in ganz Baden-Württemberg? Vom zuständigen Förster Dietmar Weiland wird sie liebevoll die „schöne Else“ genannt.

Alte Elsbeeren sind zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Angefangen bei der auffallend schuppigen Rinde, der Blüte im Frühjahr und dem dunkelgrünen gezackten Laub im Sommer, bis zur farbintensiven Blattfärbung und den gelblich-braunen Früchten im Herbst. Försterinnen und Förster setzen große Hoffnungen in die Pflanzung der Elsbeere, um den Wald für den Klimawandel stabil zu machen. Die Elsbeere hat ein tiefes, verzweigtes Wurzelsystem und ist sehr trockenheitstolerant. Auch auf schweren, tonigen und trockenen Böden, wie sie in Teilen des Kraichgaus vorkommen, kann sie gut gedeihen. Im gesamten Stadtwald Sinsheim sind deshalb im Jahr 2021 insgesamt 3.500 junge Elsbeeren gepflanzt worden. „Außerdem hat die Elsbeere einen positiven Einfluss auf die Waldökologie“ weiß Förster Weiland zu berichten. „Ihre Frühjahrsblüte ist eine wertvolle Bienenweide und ihre Früchte bieten über Herbst und Winter heimischen Vogelarten eine wichtige Nahrungsquelle.“

Das edle, harte Holz ist eine besondere Rarität und daher sehr wertvoll. Es ist seit Jahrhunderten bei Schreinern und Drechslern sehr begehrt und wird für den exklusiven Möbelbau und zur Instrumentenherstellung verwendet. Auch Hersteller von hochwertigen Limousinen verwenden gerne das schön gemaserte Holz zur Innenausstattung ihrer Luxusmodelle.

Die „Schöne Else“ steht im Stadtwald Sinsheim im Distrikt „Großer Wald“ zwischen Waldangelloch und Sinsheim-Weiler.

Weitere besondere Bäume, ihre Geschichte und ihre genauen Standorte sind übrigens im Internet unter www.rhein-neckar-kreis.de/besonderebaeume abrufbar.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

100-jähriges Jubiläum der Handballabteilung des TV Sinsheim

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Im Jahr 2025 wird die Handballabteilung des TV Sinsheim ein ganz besonderes Jubiläum feiern – 100 Jahre Handballgeschichte! Dieses besondere Ereignis möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden herzlich zu unserer...

Osterdeko-Tausch-Woche in der Stadtbibliothek Sinsheim

Osterdeko tauschen und neue Schätze entdecken Wer kennt es nicht? Überall im Keller oder auf dem Dachboden stapeln sich die Kisten voller Osterschmuck, den man über die Jahre gesammelt hat. Für all jene, die ihre Dekorationen erneuern möchten, bietet die...

Ein musikalisches Erlebnis zur Karfreitagsandacht: „The Crucifixion“ von John Stainer

Einladung zum besonderen Karfreitagskonzert Am 18. April um 15:00 Uhr lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim zu einem ganz besonderen Konzert an Karfreitag ein. Im Mittelpunkt steht das ergreifende Werk „The Crucifixion“ des britischen Komponisten John...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen