Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Wanderausstellung „Gerechter Zorn“ zieht weiter

13. Februar 2025 | > Sinsheim, Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel

Ausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ zieht weiter

Kleider, Hellebarden und Dreschflegel sind verpackt, die Mythen-Metzgerei zerlegt und die Wanderausstellung verlässt ihre erste Station. Vier Wochen lang wurden im Stadtmuseum Sinsheim die Ereignisse, Personen und Hintergründe hinter dem Bauernaufstand in unserer Region beleuchtet. Reiches Bildmaterial und Originale wie Repliken rund um die Bauernaufstände vor einem halben Jahrtausend halfen, das schwere Los der Landbevölkerung in der frühen Neuzeit sowie die Gefahren, denen die Aufständischen begegneten, anschaulich darzustellen.

Ein gelungener Anfang

Die Mühen haben sich gelohnt. Von der vollbesuchten Vernissage bis zum ausgebuchten Aktionsvormittag „Tolle Wolle und das Leben der Bauern im 16. Jahrhundert“ war die Wanderausstellung ein voller Erfolg. Hunderte Menschen aus nah und fern kamen, um sich die Ausstellung anzusehen, sich an der Mythen-Metzgerei kurz und bündig über typische Fehlvorstellungen zum sogenannten Bauernkrieg zu informieren und an der Fotowand „gekleidet“ als Bauern zu Luthers Zeiten eine bleibende Erinnerung mitzunehmen.

Eingehend mit dem Lebensalltag im ländlichen Raum und vor allem, was es über die Herstellung von Wolle zu wissen gibt, konnte sich eine Gruppe von Kindern am vergangenen Samstag vertraut machen. Die vielen Wollproben von Schafen, Ziegen, Alpakas und Kaninchen versetzten das junge Publikum in Staunen, das sich im Anschluss ein selbstgebasteltes Souvenir aus Wolle mit nach Hause nehmen konnte.

Nächste Wanderausstellung

Als nächstes wird die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal-Gochsheim zu sehen sein. Sinsheim widmet sich dem Kraichgauer Bauernhaufen schließlich im Mai wieder, wenn Marita Hesch vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. Sonderführungen auf Burg Steinsberg anbietet und das Stadtmuseum Sinsheim in Kooperation mit einer Reihe von Vereinen die Plünderung und Zerstörung der Burganlage eindrücklich nachstellt. Alle Informationen hierzu und zu den vielen anderen Aktionen rund um das Gedenkjahr stehen im Programmheft des Museumsnetzwerks Kraichgau, das an der Tourist-Info frei erhältlich ist.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

KLIMA ARENA Sinsheim: Vielfältiges Ferienprogramm in den Osterferien

Die KLIMA ARENA in Sinsheim bietet vielfältiges Ferienprogramm in den Osterferien In den Osterferien lädt die KLIMA ARENA in Sinsheim zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Zwei Wochen lang bietet die Bildungseinrichtung zahlreiche...

Saisonstart der Krebsbachtalbahn mit Ostereiersuche und Puppentheater

Historischer Schienenbus nimmt Betrieb auf Am Ostersonntag, den 20. April, startet der Ausflugsverkehr auf der Krebsbachtalbahn zwischen Neckarbischofsheim Nord und Hüffenhardt. Eingesetzt wird ein historischer roter Schienenbus der DB Regio AG aus den 1960er Jahren....

Osterferienprogramm in den Technik Museen Sinsheim und Speyer

Vielfältige Erlebnisse für Familien In den Osterferien bieten die Technik Museen Sinsheim und Speyer ein umfangreiches Programm für Familien. Besucherinnen und Besucher können auf über 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zahlreiche interaktive Technikstationen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen