Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Achtung Autofahrer: Mitfahrer genau prüfen

19. Juli 2013 | Das Neueste, Polizei

Schleuser missbrauchen Online-Mitfahrzentralen

Mitfahrzentralen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Mitfahrer können so eine günstige Reisemöglichkeit finden und Fahrer sparen durch die Umlage des teuren Benzinpreises auf mehrere Personen. Doch Autofahrer aufgepasst: Wer in der Urlaubszeit mit dem PKW unterwegs ist und Mitfahrer mitnehmen will, sollte vorsichtig sein. Denn Kriminelle nutzen zunehmend Online-Mitfahrzentralen, um Menschen illegal in Länder der Europäischen Union zu schleusen. Nimmt ein unbedarfter Autofahrer einen Geschleusten mit, gerät er in Verdacht, Mitglied einer Schleuserbande zu sein. Festnahmen, Vernehmungen und Strafverfahren können folgen.

Die Schleuser nehmen über Online-Mitfahrzentralen Kontakt zu Anbietern von Mitfahrgelegenheiten auf und vermitteln zu schleusende Personen als Mitfahrer. Diese geben sie zum Beispiel als Freunde oder Bekannte aus. Die geschleusten Personen müssen für die „Dienstleistungen“ der Schleuser hohe Geldbeträge entrichten. Nicht selten verschulden sie sich dafür, was zu einer jahrelangen Abhängigkeit von der gewerblich handelnden Schleuserorganisation führen kann.

„Insbesondere Autofahrer, die grenzüberschreitende Mitfahrgelegenheiten anbieten, sollten vorsichtig sein. Sie sind besonders gefährdet, von Schleusern missbraucht zu werden“, betont Prof. Dr. Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Schon bei der Kontaktaufnahme ist es ratsam, den Mitfahrer genau zu prüfen.

Folgende Anhaltspunkte helfen, einen möglichen Schleusungsversuch zu erkennen:

– Die Kontaktaufnahme zum Fahrer erfolgt nicht durch die Mitfahrer selbst, sondern durch einen Vermittler.

– Nicht der Mitfahrer, sondern eine andere Person bezahlt die Fahrtkosten zu Beginn der Reise bzw. am Zielort.

– Mitfahrer sind häufig sprachlich nicht in der Lage, sich mit dem Fahrer zu verständigen.

Was tun bei verdächtigen Mitfahrern?

– Haben Sie den Verdacht, dass eine Schleusung geplant sein könnte, sollten Sie darauf bestehen, dass sich die Mitfahrer vor Fahrtantritt mit einem Pass bzw. Personalausweis ausweisen. Teilen Sie dies dem Vermittler möglichst bereits bei der telefonischen Kontaktaufnahme mit.

– Können die Mitfahrer keine Pässe vorweisen, nehmen Sie Abstand von einer Mitnahme dieser Personen und informieren Sie die Polizei.

– Haben Sie trotz Vorlage von Pässen aufgrund der Gesamtumstände erhebliche Zweifel an der rechtmäßigen Ein- oder Ausreise sowie dem Aufenthalt der Mitfahrer, sollten Sie ebenfalls von einer Mitnahme der Personen absehen und die Polizei benachrichtigen.

– Verständigen Sie die Polizei in Deutschland über den polizeilichen Notruf 110 oder die Bundespolizeihotline 0800 / 6 888 000.

– Wenden Sie sich im Ausland an den dortigen Polizeinotruf oder die nächstgelegene Polizeidienststelle.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention bzw. im Informationsblatt für Nutzer von Online-Mitfahrzentralen.

Quelle: Polizei Beratung

Das könnte Sie auch interessieren…

GRN-Klinik Sinsheim: Orthopädie und Unfallchirurgie unter neuer Führung

Timo Nabers folgt Dr. Marco Tinelli in der GRN-Klinik Sinsheim nach Ab dem 1. April übernimmt Timo Nabers die Leitung der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim und tritt damit kommissarisch die Nachfolge von Dr. Marco Tinelli an. Timo...

Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim

Aufgrund einer Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim ist deren Hauptanschluss, Tel. 07261/6900 bis auf Weiteres nicht erreichbar. Das teilt die Polizei Mannheim mit. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann über den Nebenanschluss, Tel. 07261/690-150,...

Late Night Bazar in der Schindwaldhalle Steinsfurt

Flohmarkt für Frau und Kind am 11. April 2025 Der Elternbeirat des katholischen Kindergartens Steinsfurt lädt am Freitag, den 11. April 2025, von 19 bis 21 Uhr zu einem Tischbasar in die Schindwaldhalle in Steinsfurt ein. Angebot und Bewirtung Beim Late Night...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen