Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Mehr Handwerk in die Hochschulräte

22. Februar 2014 | Das Neueste, Politik

(zg) Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt grundsätzlich die Neufassung des Landeshochschulgesetzes. Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle forderte aber gleichzeitig die stärkere Einbindung des regionalen Handwerks in die Hochschulräte: „Die strategische Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Mittelstand gewinnt immer mehr an Bedeutung.“

Auch das Handwerk im Land habe ein großes Interesse an der Weiterentwicklung der baden-württembergischen Hochschulen. Aber wer glaube, ausschließlich auf den Sachverstand der Wissenschaftler und Theoretiker setzen zu können, der mache einen großen Fehler. Die im Gesetzentwurf postulierte Perspektivenvielfalt sei so jedenfalls nicht zu erreichen. Anders als etwa die Industrie werde das Handwerk in den Aufsichtsräten der Hochschulen immer noch nicht als Partner auf Augenhöhe wahrgenommen, monierte Möhrle. Dies gelte ebenso für viele Wissenschaftspolitiker im Landtag. Dabei werde auch im Handwerk Grundlagenforschung betrieben und an innovativen Anwenderlösungen gearbeitet: „Handwerk und Hochschule können viel voneinander lernen.“

In technologisch relevanten Themenfeldern biete sich eine breite Palette von Kooperationsmöglichkeiten an, erklärte Möhrle. Als Beispiele nannte er die Themenfelder Gebäudeenergieeffizienz, erneuerbare Energien, Lebensmitteltechnologie oder ingenieurwissenschaftliche Ergänzungen handwerkspraktischer Kompetenzen. Die Durchlässigkeit des Bildungssystems für beruflich Qualifizierte durch die Aufnahme von Teilzeitstudiengängen und einer systematisierten Anrechnung beruflicher Qualifikationen sowie beruflicher Aufstiegsfortbildungen zu stärken, sei deshalb eine wichtige und richtige Entscheidung. Von einem Studium als berufliche Weiterbildung für handwerkliche Themenfelder profitierten Hochschulen und Betriebe gleichermaßen.

Möhrle bedauerte, dass das Handwerk in der heutigen (21.02.) Landtagsanhörung zur Änderung des Landeshochschulrechtes gar nicht erst gehört wurde: „Dabei hätten wir eine Menge zu sagen gehabt.“

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuerung in der Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag jetzt auch für Privatpersonen nutzbar

Seit diesem Jahr gibt es eine Neuregelung in der Pflegeversicherung Seit Januar 2025 können Pflegebedürftige den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich (bisher 125 Euro) auch für Hilfeleistungen durch Privatpersonen nutzen. Dies teilte das Amt...

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Rund 400 Personen besuchten die 6. Kleidertauschbörse

Frühlingsgefühle auf der 6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal Rund 400 Besucherinnen und Besucher setzten ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Sonnige Stimmung, große Auswahl und jede Menge Tauschfreude: Die „6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal“ fand am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen