Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Fernwärmeausbau in der Gartenstadt läuft auf Hochtouren

23. Juli 2014 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

(zg) Es tut sich was in der Gartenstadt: Gleich in zwei Straßen arbeiten derzeit die Baukolonnen, um das Sinsheimer Fernwärmenetz weiter auszubauen und somit weitere 41 Gebäude an die SinsheimWärme+ anzuschließen. Im zweiten Abschnitt der Scheffelstraße wurde diese Woche begonnen die Straße aufzureißen und die Gräben für die Hausanschlüsse auszuheben.

In der Stettiner Straße ist die Baumaßnahme fast abgeschlossen, derzeit wird der Straßenaufbau neu hergestellt. Unabhängig von den Arbeiten am Fernwärmeausbau erneuert die Stadt Sinsheim die Wasserleitungen in der Breslauer Straße von der Kreuzung Stettiner Straße beginnend.

Sobald die Arbeiten in der Scheffelstraße beendet sind, wird der Fernwärmeleitungsbau im restlichen Teil der Breslauer Straße und der Westlichen Ringstraße beginnen.

Voraussichtlich Ende Juli werden die Stettiner Straße, die Adalbert-Stifter-Straße und die Hebelstraße neu asphaltiert.

Die Arbeiten in der südlichen Gartenstadt werden Ende September, spätestens aber Anfang Oktober beendet sein. Dank des milden Wetters und zwei tatkräftigen Baukolonnen, die sich sehr zügig an die Arbeit machen, liegen die Baumaßnahmen gut im Zeitplan.

Derzeit beträgt die Gesamtlänge der Fernwärme-Trasse ca. 19,4 km. Davon entfallen 9,6 km auf die Versorgungs-Trasse und 9,8 km auf die Hausanschlussleitungen. Aktuell werden 306 Gebäude in Sinsheim mit Fernwärme versorgt.

Fernwärme ist eine sehr umweltfreundliche Heizenergie und kommt ganz einfach per Leitung ins Haus, so selbstverständlich wie Strom oder unser Trinkwasser. Bei Fernwärme handelt es sich nicht um einen Brennstoff, sondern das Heizmedium besteht aus Heißwasser, das im Gebäude Wärme an das Heizungssystem übergibt. Dies geschieht mittels einer Fernwärmeübergabestation. Fernwärme kann an jedes Zentralheizungssystem angeschlossen werden.

Die gesetzlichen Vorschriften zum Beispiel aus dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg werden durch die Nutzung von SinsheimWärme+ zu 100% erfüllt.

Auch bei Modernisierung oder Sanierung gemäß den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist die Effizienz von Fernwärme vorteilhaft.

Bei Fragen zur umweltfreundlichen Fernwärme SinsheimWärme+ steht das Team der AVR Energie GmbH unter der Telefonnummer 07261/931-555 gerne zur Verfügung.

Quelle: AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen