Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Die Ganztagesschule ist weiter auf dem Vormarsch

26. Juli 2014 | Das Neueste, SPD

MdL Thomas Funk: „Auch Meckesheim und Epfenbach können jetzt flexibel auf den Bedarf vor Ort reagieren.“

(zg) Immer mehr Schulen im Land machen sich auf den Weg und stellen ihren Unterricht auf das neue Ganztageskonzept um. Auch an der Epfenbacher Merian-Schule und an der Meckesheimer Karl-Bühler-Schule wird es mit dem kommenden Schuljahr 2014/2015 ein attraktives Ganztagsschulangebot geben. „Der Ganztagesbetrieb verspricht wesentliche Vorteile: Durch das erweiterte Schulangebot stärken wir den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler und fördern zugleich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich SPD-Landtagsabgeordneter Thomas Funk (SPD)

Das Kultusministerium hat die Anträge bereits positiv geprüft, so dass der Ganztagsbetrieb im September starten kann. Grundlage ist laut Funk die vergangene Woche vom Landtag beschlossene Änderung des Schulgesetzes, das u.a. die flächendeckendende Einführung von Ganztagsangeboten an Grundschulen ermöglicht. „Wichtig ist vor allem, dass Kommunen und Schulen bei ihren Konzepten flexibel auf die Bedürfnisse vor Ort reagieren können“, erläuterte MdL Funk. Dabei sind verschiedene Angebotsformen möglich – verpflichtend oder freiwillig, mit sieben oder acht Zeitstunden an drei oder vier Tagen in der Woche.  „Unter Einbeziehung der Elternwünsche können die Schulen damit die Lösung anbieten, die vor Ort am besten funktioniert“, so Funk,“Um das zu garantieren, wurde im Gesetz extra die Rolle der Schulkonferenz und damit die Mitbestimmungsrechte der Eltern gestärkt.“

Für den Sinsheimer Landtagsabgeordneten ist die Ganztagsschule aber weit mehr als nur Betreuung. Sie erlaubt neue Gestaltungsmöglichkeiten des Lernprozesses. Über den Tag verteilt können sich traditioneller Unterricht, individuelle Vertiefungsphasen und Übungszeit, musische Angebote oder Sport abwechseln. Dabei können Akteure etwa aus den Bereichen Sport, Kultur, Musik oder Jugendarbeit einbezogen werden. Von dieser so genannten Rhythmisierung verspricht sich die Landesregierung den größten Lernerfolg. „Außerdem bietet sich die große Chance, Kinder an die Vereinswelt und das kulturelle Leben heranzuführen“, freut sich Funk über einen positiven Effekt auf das Gemeinwesen.

Quelle: SPD

Das könnte Sie auch interessieren…

Helmstadt-Bargen: Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 28-jähriger VW-Fahrer flüchtete am Samstag gegen 23:30 Uhr berauscht von einer Unfallstelle und konnte im Nachgang festgenommen werden. Ein Zeuge beobachtete den 28-Jährigen dabei, als er beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Bankstraße aufgrund seiner...

Jan-Peter Röderer strebt zweite Amtszeit im Landtag an

Erneute Kandidatur für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach Jan-Peter Röderer hat angekündigt, erneut für den Landtag zu kandidieren. Im Rahmen einer Bereichskonferenz teilte er mit, dass er sich für weitere fünf Jahre für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach einsetzen möchte....

Tennis-Club Reihen startet mit Weißwurstfrühstück in die neue Saison

Der Tennis-Club Reihen e.V. lädt seine Mitglieder und Freunde am Samstag, den 26. April 2025, ab 10 Uhr herzlich zur offiziellen Saisoneröffnungsfeier ein. Gefeiert wird traditionell im Tennisheim – und wie es sich gehört, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen