Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

23 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung beim Rhein-Neckar-Kreis

5. September 2014 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

(zg) Am Montag, 1. September 2014 begann für 23 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren ihre Ausbildung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Insgesamt fünf Verwaltungspraktikanten im gehobenen Dienst (Bachelor of Arts – Public Management), zwei Bachelor of Arts (Soziale Arbeit), acht angehende Verwaltungsfachangestellte, ein künftiger Wirtschaftsförderer, jeweils zwei angehende Straßenwärter und Forstwirte sowie drei künftige Vermessungstechniker starteten im Landratsamt in Heidelberg ins Berufsleben.

Der Erste Landesbeamte und Landrat-Stellvertreter Joachim Bauer hieß die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt willkommen und gab einen kurzen Überblick über die Vielfalt der Bereiche, die das Landratsamt bietet. Seinen guten Wünschen für die Ausbildung schloss sich Verwaltungs- und Schuldezernent Hans Werner an. Auch Haupt- und Personalamtsleiter Walter Reichert wünschte einen guten Start und stellte den Auszubildenden bereits beste Zukunftschancen in Aussicht. Als Vertreter des Personalrats gab Joachim Geiss den neuen Kolleginnen und Kollegen den Rat mit auf den Weg, die eigenen Talente zu nutzen und bezeichnete die Ausbildung beim Landratsamt als „eine gute Wahl“.

In den kommenden Tagen der „Einführungswoche“ bringen Ausbildungsleiter Thomas Böbel und Sonja Hillenbrand vom Haupt- und Personalamt den 23 „Neulingen“ die Kreisbehörde näher. Dabei stehen neben Informationen zu den Rechten und Pflichten während der Ausbildung, einem detaillierten Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und den Kreistag auch die Einführung in die Dienstvorschriften des Landratsamtes sowie verschiedene EDV-Schulungen auf dem Programm. Weil das gegenseitige Kennenlernen ebenfalls sehr wichtig ist, steht am Freitag auch eine Teambildung mit verschiedenen Outdoor-Aktivitäten an.

Auch für das Ausbildungsjahr 2015 bietet das Landratsamt Plätze in verschiedenen Berufen an. Wer sich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessiert muss sich allerding beeilen, da diese Frist am 7. September 2014 endet. Für die Ausbildung zum Bachelor of Arts (Public Management), Bachelor of Arts (Digitale Medien), Forstwirt/in und Vermessungstechniker/in müssen die Bewerbungen spätestens am 15. Oktober 2014 beim Landratsamt eingegangen sein. Bewerbungen sind online auf der Homepage des Landratsamtes unter www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen rund um die Ausbildung beim Rhein-Neckar-Kreis. Für Rückfragen steht Thomas Böbel vom Haupt- und Personalamt unter 06221 522-1211 gerne zur Verfügung.

Quelle: Rhein-Neckar-Kreis

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

23 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung beim Rhein-Neckar-Kreis

 

Am Montag, 1. September 2014 begann für 23 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren ihre Ausbildung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Insgesamt fünf Verwaltungspraktikanten im gehobenen Dienst (Bachelor of Arts – Public Management), zwei Bachelor of Arts (Soziale Arbeit), acht angehende Verwaltungsfachangestellte, ein künftiger Wirtschaftsförderer, jeweils zwei angehende Straßenwärter und Forstwirte sowie drei künftige Vermessungstechniker starteten im Landratsamt in Heidelberg ins Berufsleben.

 

Der Erste Landesbeamte und Landrat-Stellvertreter Joachim Bauer hieß die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt willkommen und gab einen kurzen Überblick über die Vielfalt der Bereiche, die das Landratsamt bietet. Seinen guten Wünschen für die Ausbildung schloss sich Verwaltungs- und Schuldezernent Hans Werner an. Auch Haupt- und Personalamtsleiter Walter Reichert wünschte einen guten Start und stellte den Auszubildenden bereits beste Zukunftschancen in Aussicht. Als Vertreter des Personalrats gab Joachim Geiss den neuen Kolleginnen und Kollegen den Rat mit auf den Weg, die eigenen Talente zu nutzen und bezeichnete die Ausbildung beim Landratsamt als „eine gute Wahl“.

 

In den kommenden Tagen der „Einführungswoche“ bringen Ausbildungsleiter Thomas Böbel und Sonja Hillenbrand vom Haupt- und Personalamt den 23 „Neulingen“ die Kreisbehörde näher. Dabei stehen neben Informationen zu den Rechten und Pflichten während der Ausbildung, einem detaillierten Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und den Kreistag auch die Einführung in die Dienstvorschriften des Landratsamtes sowie verschiedene EDV-Schulungen auf dem Programm. Weil das gegenseitige Kennenlernen ebenfalls sehr wichtig ist, steht am Freitag auch eine Teambildung mit verschiedenen Outdoor-Aktivitäten an.

 

Auch für das Ausbildungsjahr 2015 bietet das Landratsamt Plätze in verschiedenen Berufen an. Wer sich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessiert muss sich allerding beeilen, da diese Frist am 7. September 2014 endet. Für die Ausbildung zum Bachelor of Arts (Public Management), Bachelor of Arts (Digitale Medien), Forstwirt/in und Vermessungstechniker/in müssen die Bewerbungen spätestens am 15. Oktober 2014 beim Landratsamt eingegangen sein. Bewerbungen sind online auf der Homepage des Landratsamtes unter www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen rund um die Ausbildung beim Rhein-Neckar-Kreis. Für Rückfragen steht Thomas Böbel vom Haupt- und Personalamt unter 06221 522-1211 gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

Sinsheim: Kind stiehlt Handy im Technikmuseum

Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche...

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen