Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Punkt für Punkt wertvoll: Abfall aus der Grünen Tonne plus

28. November 2014 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

Klasse 3a der Grundschule Steinsfurt 002

Drittklässler der Grundschule „Am Giebel“ in Sinsheim-Steinsfurt

(zg) Was Verpackungen und Recycling mit Abfall zu tun haben und wie aus Biomüll Kompost werden kann, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Grundschule „Am Giebel“ in Sinsheim- Steinsfurt.

Die AVR-Mitarbeiterin hatte eine prall gefüllte Kiste mit Müll in die Schule mitgebracht.

Zunächst diskutierten die Kinder, was sie unter Abfall verstehen.

Diese Frage löste eine lebhafte Diskussion aus und die Schülerinnen und Schüler einigten sich, dass zum Müll zählt, „was leer ist“ und „kaputte Gegenstände, die sich nicht mehr reparieren lassen“.

Am schnellsten war die Grüne Tonne plus von Abfällen umstellt. Dazu zählen Verpackungen, die oft leicht an einem Recyclingzeichen zu erkennen sind.

Neben den Verpackungen kommen auch diejenigen Wertstoffe aus Papier, Metall und Kunststoff in die Grüne Tonne plus, die verwertbar sind. Dazu zählen Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Töpfe, Pfannen usw.

Warum wir überhaupt sortieren, wurde klar, als die Klassen überlegten, wo die Abfälle aus der Grünen Tonne plus landen. Nach der Leerung werden diese Abfälle zur Wertstoffsortieranlage Sinsheim gefahren, dort nach den einzelnen Materialien sortiert und zu Recyclingfirmen gebracht. Diese können daraus wieder neue Produkte herstellen.

ANZEIGE


Immonet.de

Glasflaschen und Konservengläser werden in der blauen Glasbox erfasst und in einer Glasfabrik wieder zu neuen Flaschen oder Behälterglas verwertet.

Die Deckel gehören allerdings nicht in die blaue Kiste, da sie beim Einschmelzen der Gläser stören.

In die BioEnergieTonne kommen kompostierbare Abfälle, wie Obstreste, Gemüseschalen, Kaffeefilter und Teebeutel.

Diese und andere kompostierbare Abfälle, wie verwelkte Blumen, Rasenschnitt usw. können von Regenwürmern und anderen Kleinlebewesen in der Kompostanlage oder zuhause auf dem Komposthaufen zu einem wertvollen Bodenverbesserer weiterverarbeitet werden, der den Pflanzen als Nahrung beim Wachsen hilft.

Bei der grauen Restmülltonne lagen eine Windel, eine Glühbirne und eine Zahnbürste.

Diese landen zusammen mit anderen nicht verwertbaren Abfällen, wie z. B. Feinstrumpfhosen, Gummihandschuhen, Staubsaugerbeuteln u. a. im Müllofen und werden dort verbrannt. Dass aus diesen „anrüchigen“ Resten nichts Neues mehr hergestellt werden kann, leuchtete den jungen Abfallexperten ein.

So erfuhren die Klassen im Laufe des Vormittags, dass nicht alles „Müll“ ist, was in den Abfallbehältern liegt, sondern teilweise als Rohstoff für neue Produkte verwendet werden kann.

Nina Walter nahm den Abfallprofis das Versprechen ab, dass sie ihr neu erworbenes Wissen den anderen Schülerinnen und Schülern und auch ihren Eltern weitergeben.

Die jungen Abfallprofis erhielten als Dank für ihre tolle Mitarbeit ein kleines Präsent.

Quelle:  AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen