Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Achtung! – Vorsicht beim Feuerwerk

31. Dezember 2014 | Allgemeines, Blaulicht, Das Neueste

 Keine Raketen oder Böller in der Nähe von Fachwerkhäusern.

Die alljährliche Silvesterfreude wird immer wieder getrübt durch Unfälle und Brände, die durch den unsachgemäßen und teilweise fahrlässigen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht werden. Auch in diesem Jahr gelten, neben dem erwarteten verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerkskörpern, die gesetzlichen Regelungen.

Wegen der erhöhten Brandgefahr ist es verboten, in unmittelbarer Nähe von Fachwerkhäusern Feuerwerkskörper anzuzünden. Dies gilt nicht nur in den dicht bebauten Ortskernen, sondern überall wo Fachwerkhäuser stehen.

Auch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Altenheimen und Reetdach gedeckten Häusern ist verboten. Grundlage hierfür ist die „Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz“ als unmittelbar geltendes Recht. Daneben ist in den gewachsenen Ortskernen, neben der dichten Bebauung der Fachwerkhäuser, auch die Vielzahl der noch vorhandenen Scheunen, ein enormes Risikopotential.

Zur Gefahr können vor allem Feuerwerkskörper werden, die etwa im Dachgebälk oder zwischen der Dacheindeckung landen. Gerade bei Fachwerkhäusern ist die in der Regel trockene und leicht brennbare Bausubstanz schnell entzündet. Genauso gefährlich ist auch, wenn eine Rakete oder brennende Teile durch eine offene Giebelöffnung, eine offene Dachluke oder Dachfenster oder aber auch durch ein gekipptes Fenster in ein Gebäude gelangen. Insbesondere beim Abfeuern von Silvesterraketen ist die Windrichtung- und stärke bei der Festlegung eines angemessenen Abstandes zu berücksichtigen.

ANZEIGE


Immonet.de

Auch wenn es schwierig ist das Verbot zu überwachen, appelliert die Stadtverwaltung an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Jeder muss sich darüber im Klaren sein, dass er, neben einem möglichen Bußgeld (bis zu 50.000 €) für diese Ordnungswidrigkeit, haftungsrechtlich belangt werden kann, wenn durch sein Feuerwerk ein Brand entsteht.

Die Stadtverwaltung vertraut darauf, dass Sie beim Feiern des Jahreswechsels sorgfältig und verantwortungsbewusst mit Feuerwerkskörpern umgehen. Eltern werden aufgefordert auf ihre Kinder entsprechend einzuwirken. Gebäudeeigentümer und Bewohner sollten dafür Sorge tragen, zu Silvester und zu Neujahr alle Öffnungen am Gebäude – insbesondere in den Dachbereichen – geschlossen zu halten. Diese Hinweise gelten für das gesamte Stadtgebiet, einschließlich der Stadtteile.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen