Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Bedarfsumfrage zur offenen Ganztages Grundschule Angelbachtal

27. Januar 2015 | Angelbachtal, Das Neueste

(zg) In diesen Tagen erhalten alle Eltern der Kindergarten- und Grundschuljahrgänge einen Fragebogen zur Einführung der offenen Ganztagsgrundschule.
Die Gemeinde Angelbachtal und die Sonnenbergschule möchten gemeinsam das Profil der bereits gut aufgestellten Grundschule weiter schärfen. So besteht die Absicht, das vorhandene Nachmittagsangebot (Schach, SchmeXperimente, Foto, Tennis,Theater, Orff/Chor, Sport, Modellbau, Hoffe – Fußball inklusive….), in einen offenen (kostenlosen) Ganztagesbetrieb zu integrieren. Der Beginn zur offenen Ganztagesgrundschule könnte zum Schuljahr 2016/17 liegen.
An einer offenen Ganztagsschule findet der Unterricht am Vormittag und an vier Nachmittagen statt.
Bei der offenen Form handelt es sich um eine Wahlform der Ganztagesschule, bei der die Eltern selbst entscheiden, ob ihr Kind am Ganztagesbetrieb teilnimmt (Zeitrahmen: 7:35 Uhr – 15:35 Uhr) oder weiterhin die verlässliche Grundschule im Halbtagesbetrieb (Zeitrahmen 7:35 Uhr – 12:55 Uhr, in Einzelfällen bis 13:45 Uhr) besucht. Bei Anmeldung ist eine Teilnahme jedoch jeweils für ein Jahr verbindlich.
Der offene Ganztagesunterricht bietet neben dem Angebot des Mittagessens eine attraktivere Rhythmisierung des Schulalltags. So können sich Unterricht, Bewegungs- und Erholungspausen am Vormittag und Betreuungs- und Lernzeiten mit attraktiven Neigungsangeboten am Nachmittag abwechseln.

Anzeige Swopper

 In Betreuungs- und Lernzeiten werden Zeitfenster angeboten, in denen Teile oder Schwerpunkte der Hausaufgaben gemacht werden können.
Für die Zeiten des Ganztagesunterrichts fallen im Gegensatz zur Kernzeitbetreuung keine Elternbeiträge an, da für diese Schulform mehr Lehrerwochenstunden zur Verfügung stehen.
Die Zeiten des Ganztagesbetriebes werden durch die Betreuungszeiten der Kernzeit ergänzt, die nach wie vor individuell buchbar sind und von allen Eltern, ob Ganztages- oder Halbtagesbetrieb, zu den bisherigen Modalitäten in Anspruch genommen werden können (morgens 07:30 Uhr – 08:30 Uhr, nachmittags 12:00 Uhr – 16:30 Uhr).
Die Meinung der Eltern zur Absicht, einen offenen Ganztagesbetrieb in der Grundschule anbieten zu wollen, ist gefragt. Deshalb werden die Eltern gebeten, den übersandten Fragebogen auszufüllen und bei den Erzieherinnen des Kindergartens beziehungsweise bei den Lehrerinnen der Sonnenbergschule (alternativ im Rathaus oder im Sekretariat der Schule) bis zum 06.02.15 abzugeben.

Quelle: C. Linse

Das könnte Sie auch interessieren…

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

Oster-Aktionstag auf dem Sinsheimer Wochenmarkt

Am 12. April lädt der Sinsheimer Wochenmarkt zu einem besonderen Aktionstag unter dem Motto „Ostern“ ein. Die Markthändler bieten an diesem Tag verschiedene Probierstationen und attraktive Verkaufsaktionen an. Für die kleinen Besucher gibt es von 09:00 bis 13:00 Uhr...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen