Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Handwerk drängt auf rasche Evaluierung

26. Februar 2015 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Der Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) begrüßt, dass die Bundesregierung die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns nach Ostern überprüfen will. „Unseren Betrieben liegt vor allem die überzogene Bürokratie bei den Dokumentationspflichten schwer im Magen“, so Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel.

Dass die im Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Branchen – im Handwerk sind dies das Baugewerbe, die Gebäudereiniger und die Fleischer – verpflichtet sind, auch die Arbeitszeiten ihrer Büroangestellten bis zu einer Verdienstgrenze von 2.958 Euro pro Monat ausführlich zu dokumentieren, ginge an der betrieblichen Realität vieler Unternehmen vorbei. Hinzu komme, dass viele Handwerksbetriebe keine elektronischen Zeiterfassungssysteme haben.

Zudem stelle sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit: „Warum müssen kaufmännische und technische Angestellte in diesen Branchen ihre Arbeitszeiten aufzeichnen, obwohl sie in der Praxis selbst unter Berücksichtigung von Überstunden vom Mindestlohn gar nicht betroffen sind“, fragt Vogel. Aus Sicht des Handwerks sei es angebracht, die Verdienstgrenze auf 2.200 Euro abzusenken und die Dokumentationspflicht auf gewerbliche Arbeitnehmer zu beschränken.

Kurios sei auch, dass ein kleiner Fleischerbetrieb zur Aufzeichnung der Arbeitszeiten aller seiner Beschäftigten verpflichtet ist, während ein Bäcker dies nur für seine Minijobber tun muss. „Hier gilt es, den Begriff der „Fleischwirtschaft“ in § 2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes enger zu fassen. Darüber hinaus sollte bei geringfügig Beschäftigten, bei denen Arbeitszeit und Stundenlohn in einem Arbeitsvertrag schriftlich niedergelegt sind, ganz auf die Aufzeichnungspflicht verzichtet werden“, fordert Vogel.

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuerung in der Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag jetzt auch für Privatpersonen nutzbar

Seit diesem Jahr gibt es eine Neuregelung in der Pflegeversicherung Seit Januar 2025 können Pflegebedürftige den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich (bisher 125 Euro) auch für Hilfeleistungen durch Privatpersonen nutzen. Dies teilte das Amt...

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Rund 400 Personen besuchten die 6. Kleidertauschbörse

Frühlingsgefühle auf der 6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal Rund 400 Besucherinnen und Besucher setzten ein Zeichen für nachhaltigen Konsum Sonnige Stimmung, große Auswahl und jede Menge Tauschfreude: Die „6. Kleidertauschbörse der AVR Kommunal“ fand am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen