Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Über 200 Ersthelfer ausgebildet

10. September 2015 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

10-jähriges Jubiläum des Schulsanitätsdienst (SSD)

IMG_2429 (zg) Die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) und die Max-Weber-Schule (MWS) begingen in einer kleinen Feierstunde das 10-jährige Bestehen des SSD am Berufsschulzentrum Sinsheim. Die bestehende Schulsanitätsgruppe, ein paar ehemalige Schulsanis, die der Einladung gefolgt waren, das Kollegium, sowie die Schulleitungen der beiden Schulen erfuhren so einiges aus der Entstehungszeit und der Entwicklung des SSD im Laufe der zehn Jahre.

Dr. Helga Waller-Baus, Schulleiterin der ASS, eröffnete mit ihrem Grußwort die Feier. Manuela Schütz, Schulbeauftragte des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar, Heidelberg erläuterte die Anfangszeit des SSD, die sie mitbegleitet hatte und Klaus Müller, stellvertretender Schulleiter der MWS, wusste von einigen schwierigen Situationen zu berichten, die die ersten Saniteams bereits anfangs gemeistert hatten. Er hatte sogar einen Zeitungsartikel aufbewahrt und mitgebracht.

IMG_2428

Waltraud Zeth und Martin Schneider

Anzeige SwopperWaltraud Zeth von der ASS, die Initiatorin des SSD, berichtete im Anschluss über die Gründe, die zur Initiierung des SSD führten, dessen Aufgaben und die verschiedenen Aktionen, die sie im Laufe der zehn Jahre mit den Sanis durchgeführt hat. So beteiligten sich die Sanis der ersten Runde gleich am SSD-Tag in Aalen, an dem alle Schulsanitätsgruppen Baden-Württembergs teilnahmen. Später organisierten sie einen Crash-Kurs in Erster-Hilfe für die Sportlehrkräfte hier in der Sporthalle, damit diese wieder besser mit Sportverletzungen umgehen konnten. Man besuchte die Anatomie in Heidelberg und startete eine Erste-Hilfe-Aktion im Asylbewerberheim in Sinsheim. Beides hatte nachhaltigen Eindruck auf die Sanitruppe!

Des Weiteren wurde etliche Spendenaktionen organisiert, zum Beispiel zur Anschaffung eines AED-Gerätes, oder für den Diabeteshund einer ehemaligen Schulsanitäterin. Beeindruckend dürfte auch die Zahl der im Laufe von 10 Jahren ausgebildeten Schulsanitätern für die Zuhörer gewesen sein: da alle Schulsanis einen Ersthelferkurs von 16 Stunden durchlaufen müssen, und es seit Beginn unseres SSD immer ungefähr 20 Personen pro Jahr waren, die sich für den SSD interessiert haben, kann man sagen, dass die Schulen inzwischen rund 200 in Erster Hilfe Ausgebildete ins Leben entlassen haben!

IMG_2437Den Nachmittag gestaltete das aktuelle Saniteam mit gemeinsamem Grillen, Handabdrücken zur „Verewigung“ im Saniraum, Spielen oder Betrachten der Diashow mit Bildern der vergangenen zehn Jahre SSD. Ganz besonders gefreut hat uns der Besuch von Stephan Lang vom DRK-Ortsverband Hilsbach mit einem Rettungswagen. Jeder konnte sich einen Eindruck von der Arbeit der Rettungssanitäter verschaffen oder Probeliegen auf deren Spezialliegen.

Martin Schneider von der ASS wird den Schulsanitätsdienst nun in die nächsten Jahre führen und sicher gut weiterentwickeln. Und mit den aktuellen SSD`lern hat er bereits ein starkes Team. Viel Erfolg (und wenig Einsätze)!

Quelle: Helge Riffelt-Bernerth 

Das könnte Sie auch interessieren…

Zuzenhausen: Sanierung der Hauptstraße und Planungen für den Rathausvorplatz

In der Gemeinderatssitzung am 16. April 2025 informierte Bürgermeister Zuber über die Beschlüsse, die in den nichtöffentlichen Sitzungen vom 19. März und 2. April 2025 gefasst wurden. In der März-Sitzung wurde die Ausschreibung der Stelle der/des stellvertretenden...

Suche nach einem Ausbildungsplatz: Wie kann man Ausbildungsplätze 2025 in Sinsheim finden?

Spätestens im August beginnt für zahlreiche junge Menschen die Suche nach einem Ausbildungsplatz – auch in Sinsheim und Umgebung Viele Branchen stehen seit Jahren vor dem großen Problem, kaum Bewerbungen zu erhalten und ihrer Ausbildungsverantwortung nicht nachkommen...

Europäische Impfwoche: Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises ruft zur Vorsorge auf

Impfungen schützen – auch das Umfeld Zum Start der Europäischen Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai weist das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen hin. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen und so...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen