Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Startschuss für die Veranstaltungsreihe „Verbraucher 60plus: Abzocke im Alltag“

25. November 2015 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich in Frankfurt am Main bei Kaffee und Kuchen (Foto vom 24.04.2012). Eine richtige WG sind die insgesamt 14 Alten aus dem Weißkirchener Weg nicht, sie leben aber viel enger zusammen als Nachbarn normalerweise. Die älteste Bewohnerin ist 81 Jahre alt, die Jüngste erst 57. Jeder wohnt in seiner eigenen behindertengerechten Wohnung. Foto: Roland Holschneider dpa/lhe (zu lhe-BLICKPUNKT vom 25.05.2012)  +++(c) dpa - Bildfunk+++

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich in Frankfurt am Main bei Kaffee und Kuchen (Foto vom 24.04.2012). Eine richtige WG sind die insgesamt 14 Alten aus dem Weißkirchener Weg nicht, sie leben aber viel enger zusammen als Nachbarn normalerweise. Die älteste Bewohnerin ist 81 Jahre alt, die Jüngste erst 57. Jeder wohnt in seiner eigenen behindertengerechten Wohnung. Foto: Roland Holschneider dpa/lhe (zu lhe-BLICKPUNKT vom 25.05.2012) +++(c) dpa – Bildfunk+++

Auf fünf Veranstaltungen im Land informiert das baden-württembergische Verbraucherministerium gemeinsam mit der Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) und dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg über das Thema „Abzocke im Alltag“.

„Von Betrügereien im Alltag sind oft auch ältere Verbraucherinnen und Verbraucher betroffen. Neben der klassischen Abzocke bei Kaffeefahrten, Geschäften an der Haustür, unerlaubten Telefonanrufen oder dem Enkeltrick häufen sich Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern über unseriöse Geschäftspraktiken im Internet“, sagte Verbraucherschutzminister Alexander Bonde anlässlich des bevorstehenden Starts der regionalen Konferenzen „Verbraucher 60plus: Abzocke im Alltag“. „Damit Verbraucherinnen und Verbraucher die häufig schwer zu durchschauenden Methoden von Vertretern, Anrufern und Anbietern besser erkennen können, ist es uns wichtig, Bürgerinnen und Bürger gezielt zu informieren“, so Bonde weiter.

Anzeige SwopperExpertinnen und Experten geben praktische Tipps

Die Veranstaltungen in Giengen an der Brenz, Filderstadt, Enzklösterle, Balingen und Offenburg greifen das Thema Abzocke im Alltag auf vielfältige Weise auf. Unterstützt werden die Veranstalter dabei von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und dem Landeskriminalamt. Die Expertinnen und Experten der Verbraucherorganisationen und Kriminalbeamte stellen Beispiele aus der Praxis vor. Sie geben konkrete Tipps, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher schützen können, wohin sie sich wenden können und welche Rechte sie konkret haben. Der Erfahrungsaustausch soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem für mögliche kritische Situationen sensibilisieren.

Die Termine und Orte „Verbraucher 60plus: Abzocke im Alltag“

  • 24. November 2015, Giengen an der Brenz, Bürgerhaus Schranne
  • 30. November 2015, Filderstadt, Bürgerzentrum Bernhausen
  • 1. Dezember 2015, Enzklösterle, Festhalle Enzklösterle
  • 2. Dezember 2015, Balingen, Katholisches Pfarramt Heilig Geist
  • 20. Januar 2016, Offenburg, Landratsamt Ortenaukreis

Beginn der Konferenzen ist jeweils 9:15 Uhr, Ende gegen 13:30 Uhr.

Die Teilnahme an den Verbraucherkonferenzen ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei den auf dem Verbraucherportal Baden-Württemberg angegebenen Ansprechpartnern oder per E-Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Verbraucherportal Baden-Württemberg: Regionale Konferenzen für Verbraucher 60+ – Abzocke im Alltag

Themenheft Verbraucher 60plus Ihr gutes Recht: So schützen Sie sich vor Abzocke im Alltag (PDF)

Mit der Initiative „Verbraucher 60plus“ hat das Verbraucherministerium mit seinen Kooperationspartnern bereits über Gesundheitsdienstleistungen, den sicheren Umgang mit dem Internet sowie Energie und Kosten sparen in Baden-Württemberg informiert.

Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen