Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 30. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Abschlussfeier 2015 Kraichgau-Realschule

29. Juli 2015 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

SONY DSC(zg) In der mit 700 Gästen voll besetzten Realschulsporthalle,wegen der Umbauphase der Stadthalle liebevoll gestaltetes Ausweichquartier, verabschiedete die Kraichgau-Realschule in ihrer Entlassfeier 131 Absolventen mit der Übergabe des Zeugnisses der Mittleren Reife.

Die stellvertretende Schulleiterin Sabine Lager bergrüßte die Gäste, im Folgenden führten Rima Abdul-Khader (10b) und Jakob Hoffmann (10d) gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm.

Nach Abschiedsliedern des Schulchores, unter der Leitung von Heike Witt, überreichte   Oberbürgermeister Jörg Albrecht den Preis der Stadt Sinsheim an die Schulbeste Maike Gobernatz (10d), die mit einem Geamtnotenschnitt von 1,2 ihre Mittlere Reife ablegte.

Albrecht erinnerte sich an seine eigene Schulzeit und betonte, dass das Erreichte lediglich einen Zwischenschritt darstelle und es „jetzt erst richtig los gehe“. Er dankte der Schule für die gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis. Die Kraichgau-Realschule genieße über Sinsheim hinaus einen äußerst guten Ruf. Er wünsche der Schule, dass sie mit den kommenden neuen Anforderungen gut zurecht kommen werde.

Anzeige SwopperIn seinen Abschiedsworten verglich Realschulrektor Holger Gutwald-Rondot die Realschulzeit mit einer Schiffsreise, bei der viele mitarbeiten müssten, damit das Schiff auf hoher See die Orientierung behalte und schließlich in einen sicheren Hafen einlaufe. Insbesondere die Eltern und das Lehrerkollegium hätten an dieser Reise mitgearbeitet.

Gutwald-Rondot dankte u.a. der Stadt Sinsheim für die Hilfe bei der Gestaltung der Sporthalle, um für die Feier einen würdigen Rahmen während der Umbauzeit der Stadthalle zu ermöglichen. Er begrüßte es ausdrücklich, dass immerhin 36% der Absolventen eine Ausbildung beginnen. Wer sich für ein weiterführendes Gymnasium entschlossen habe, beweise, dass die Realschule Grundstock eines so begehrten neunjährigen Weges zum Abitur biete.

Isabell Stoll und Melanie Fischer forderten als Vertreterinnen der Eltern und des Freundeskreises der Schule von den Abschlussschülern die Bereitschaft, lebenslang zu lernen und ermunterten sie, offen zu bleiben und ihren Weg zu gehen. Sie dankten den Elternvertretern der zehnten Klassen für ihre Unterstützung.

Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis für allgemeine besondere Leistungen, der u.a. einen Schnitt von mindestens 1.9 voraus setzt:

Thomas Häuselmann (10b), Luisa Lehn (10e), Michelle Baier (10e), Fabienne Weinmann (10e) und Jakob Hoffmann (10d).

Weitere Sonderpreise gingen an Luis Inhoff (10e – soziales Engagement, gestiftet von der Sparkasse Sinsheim) sowie die Fachbesten Luisa Lehn (10e – evangelische Religion), Anja Gök (10b – katholische Religion), Maike Gobernatz (10d – Deutsch, gestiftet von Buchhandlung Doll)) , Alicia Schinko (10e – Sport , gestiftet von „Anpfiff ins Leben“), Jakob Hoffmann (10d) und Fabienne Weinmann (10e) – NWA – naturwissenschaftliches Arbeiten, gestiftet von Gebhardt- Fördertechnik), Thomas Häuselmann (10b – Technik, gestiftet von Gebhardt- Fördertechnik), Maike Gobernatz (10d – Französisch), Thomas Häuselmann (10b – Mathematik) und Rhys Owen Werner (10d) und Luis Inhoff (10e) – Englisch).

Persönliche Abschiedsworte an ihre Abschlussschüler, gespickt mit Anekdoten der vergangenen Jahre, richteten bei der Zeugnisausgabe die Klassenlehrer Rainer Schnieders (10a), Sascha Menges (10b), Daniel Baumann (10c), Torben Volckmann (10d) und Klaus Schlipf (10e).

Die Schlussworte gehörten Anna Lena Hohlfelder (10e), die den Lehrerinnen und Lehrern dankte und daran erinnerte, dass man später nicht das bereue, was man getan habe, sondern das, was man nicht getan habe.

Mehrere gesangliche, instrumentale und tänzerische Darbietungen, dargebracht von Schülern und Lehrern unter der Leitung von Simone Volz, Simone Gantert und Nadja Neidlinger umrahmten die gelungene Feier.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Epfenbach: Vollsperrung im Bereich der Schillerstraße

In der Zeit von Montag, den 31. März 2025, bis voraussichtlich Freitag, den 6. Juni 2025, kommt es im Bereich der Schillerstraße 6 zu einer Vollsperrung des Verkehrs. Das teilt die Gemeinde Epfenbach auf ihrer Homepage mit. Die Umleitung soll über das Schützenäckerle...

Veranstaltung in der Klima-Arena: Klima-Bullshit-Bingo mit Jan Hegenberg

„Deutschland alleine kann die Welt nicht retten“ Am Sonntag 6. April findet um 15:00 Uhr in der KLIMA ARENA eine kostenfreie Lesung mit Bestseller-Autor Jan Hegenberg statt, der aus seinem Buch „Klima Bullshit Bingo“ lesen wird. Dieses bringt Ordnung in das...

Zuzenhausen: PKW kommt von Fahrbahn ab – Mitfahrerin schwer verletzt

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr auf der B45 ein Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Frau war mit ihrem PKW VW in Richtung Meckesheim unterwegs, als sie aus bisher unbekannter Ursache plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sie geriet in den...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen