Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch gestiegen

6. Juni 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Zur europäischen Nachhaltigkeitswoche vom 30. Mai bis 5. Juni und den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg vom 7. bis 10. Juni 2018

Der Primärenergieverbrauch erneuerbarer Energien lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2016 bei 183,2 Petajoule (PJ) und damit rund 5 % über dem Vorjahreswert. Die Nutzung erneuerbarer Energieträger in Baden-Württemberg nahm in den letzten zehn Jahren, mit kleineren Schwankungen, kontinuierlich zu. Zwischen 2006 und 2016 stieg der Primärenergieverbrauch erneuerbarer Energien um rund 45 %. Ihr Anteil am Primärenergieverbrauch erhöhte sich dabei von 7,4 % im Jahr 2006 auf 12,7 % im Jahr 2016 und erreichte einen neuen Höchststand.

Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hatte die Energiegewinnung aus Biomasse, deren Anteil am Primärenergieverbrauch sich von knapp 1 % im Jahr 1990 auf 8,8 % im Jahr 2016 erhöhte. Dies ist der mit Abstand höchste Anteil am Primärenergieverbrauch unter den erneuerbaren Energiequellen. Insgesamt stammte im Land 2016 annähernd 70 % der erneuerbaren Primärenergie aus Biomasse. Der Anteil der Solarenergie am Primärenergieverbrauch kam im Jahr 2016 auf 1,6 % und der Anteil der Wasserkraft auf 1,2 %.

Von den Vereinten Nationen wurde 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Bestandteil der Agenda sind 17 internationale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). Der Indikator »Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch« berührt zwei dieser Nachhaltigkeitsziele:

  • 7. Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
  • 13. Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Keine Papier-Passbilder mehr zulässig: Was sich für Bürger ab Mai ändert

Die Stadt Sinsheim informiert: Änderung bei der Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten Die Stadtverwaltung informiert: Ab Mai 2025 sind keine Papier-Passbilder mehr zulässig Bei der Antragstellung für neue Identitätsdokumente wie beispielsweise Personalausweis,...

Rhein-Neckar-Kreis präsentiert sich beim Baden-Württemberg-Tag

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Weinheim stattfinden, ist der Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai einer der zentralen Programmpunkte. An beiden Veranstaltungstagen wird eine große Landesgewerbeschau stattfinden, die den...

Sinsheimer Stadtfest 2025: Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sommerfreude

Das Sinsheimer Stadtfest kehrt im Juli 2025 in neuer, familiärer Atmosphäre zurück – und das gleich an zwei Tagen! Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli verwandeln sich der Burgplatz und der Kirchplatz erneut in lebendige Treffpunkte für Jung und Alt. Neues...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen