Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Antwort der RNZ zum Leserbrief „einfacheres Wahlverfahren“

17. Mai 2014 | Das Neueste, Leserbriefe

Sehr geehrter Herr Czink,

da Ihre Vorwürfe natürlich auch in meine Richtung gehen, erlaube ich mir, Ihnen ein paar Zeilen zu schreiben: Wir hatten in der Dienstagsausgabe eine halbseitige Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen der Unechten Teilortswahl veröffentlicht. Dabei wurde ausführlich auf das Problem der ungültigen Stimmen und der „Fehlstimmen“ eingegangen. Wenn Sie den Artikel genauer anschauen, werden Sie feststellen, dass den Befürwortern der Abschaffung der Unechten Teilortswahl mehr Platz eingeräumt wird als den Gegnern.

In der heutigen Berichterstattung wurde auf die Darstellung des Vortags verwiesen, um nicht noch einmal auf  die Argumente pro und contra Unechte Teilortswahl eingehen zu müssen. Wenn Sie den Bericht genauer anschauen, werden Sie feststellen, dass Ihnen als SPD-Sprecher mehr Zeilen gewidmet wurden als Ihren Kollegen von CDU und FWV zusammen. Den Eindruck zu erwecken, bei der Berichterstattung zu kurz gekommen zu sein, erscheint mir deshalb schlichtweg absurd (zumal ja unsererseits darüber hinweg gegangen wurde, in welch chaotischer Form Ihr Vortrag verlief).

Auch im Leserbrief – wie auch bei Ihrem Vortrag am Montagabend – arbeiten Sie mit falschen Zahlen. Wie Herr Brugger erläuterte, hat sich die Zahl der Kommunen, in denen die Unechte Teilortswahl angewandt wird, von ursprünglich 680 auf 483 verringert. Im Bericht schrieb ich von „etwa jeder dritte Kommune“, die sich vom alten Wahlsystem verabschiedet habe. Sie kommen auf 60 Prozent. Diese Arithmetik ist für mich nicht nachvollziehbar.

Auch in Ihrem Leserbrief operieren Sie mit dem Begriff „Fehlstimmen“. Wie Hauptamtsleiter Fulgner am Montagabend erklärte, sind damit die nicht ausgeschöpften Stimmenkontingente gemeint. Konkret: Kreuzt ein Wähler z. B. nur fünf Kandidaten an und gibt ihnen jeweils drei Stimmen, dann produziert er im Falle Sinsheims 17 Fehlstimmen. Das hat aber überhaupt nichts mit ungültigen Stimmen zu tun, wie Sie suggerieren. Es liegt im Ermessen des Wählers, ob und wie er sein Stimmrecht nutzt. Auch bei einer Gemeinschaftsliste kann und wird es „Fehlstimmen“ geben. Wie hoch die Quote sein wird, kann natürlich niemand seriös sagen.

Sie scheinen überzeugt davon zu sein, dass auch im Falle eines geänderten Wahlverfahrens alle Stadtteile im Gremium vertreten sein werden. Um diese prophetische Gabe beneide ich Sie. Aber würden Sie auch darauf wetten?

Mit freundlichem Gruß
Günther Keller
Rhein-Neckar-Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

Wappentafel der Stadt Sinsheim – Ein Stück Geschichte für zu Hause

Wappentafel der Stadt Sinsheim aus Holz und Metall ab sofort in der Tourist-Info Sinsheim erhältlich Ab sofort ist in der Tourist-Info in Sinsheim ein Stück Geschichte für die eigenen vier Wände erhältlich: die Wappentafel der Stadt Sinsheim als hochwertiges Souvenir....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen