Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Artenvielfalt durch unsere heimische Landwirtschaft erhalten

29. Januar 2017 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

bluehstreifen_foto_michael_hauk

Blühstreifen neben ackerbaulicher Nutzfläche zur Förderungen der Artenvielfalt. Foto: M. Hauk

(zg) Am Dienstag, den 17.01.2017 fand in der Besenwirtschaft „Schell“ in Reilingen die Abendveranstaltung mit dem Thema „Artenvielfalt durch unsere heimische Landwirtschaft  – Wo steckt Potential für Betriebe und Umwelt?“ statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Unteren Landwirtschaftsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises und dem Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V.

Die rund 30 Veranstaltungsteilnehmer waren vor allem interessierte Landwirte, Jäger  und Naturschützer. Daneben waren auch etliche Vertreter von Behörden (Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes, Untere Naturschutzbehörde Rhein-Neckar-Kreis) sowie von anderen Interessensvertreter (Bündnis 90/Die Grünen, Landesjagdverband, stellv. Kreisjägermeisterin, Kreisbauernverband) anwesend und diskutierten eifrig mit.

Frau Haessler von der Unteren Landwirtschaftsbehörde gab zuerst einen Überblick zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft, Gründe für deren Rückgang, wie z.B. der Bau von Siedlungen, Gewerbeflächen und Straßen sowie intensive Landwirtschaft  und was Landwirte für den Arterhalt tun können. Zudem wurden Fördermöglichkeiten sowie die Integration von biodiversitätsfördernde Maßnahmen in den Gemeinsamen Antrag aufgezeigt.

img_5025

Etwa 30 Personen nahmen an der Biodiversitätsveranstaltung in Reilingen teil. Foto: LEV

Anzeige SwopperIm Anschluss stellte Frau Salzmann vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) die vielfältige Arbeit des LEV im Rhein-Neckar-Kreis vor und sprach die Landwirte und Jäger an, gemeinsam Maßnahmen umzusetzen, um  bodenbrütende Vogelarten zu fördern. Gerade das Rebhuhn ist laut Roter Liste Baden-Württembergs als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Im Kraichgau und in der Rheinebene gibt es noch einige Individuen und Brutpaare, für deren Erhalt und Förderung Maßnahmen ergriffen werden können, um den Lebensraum des Rebhuhns sowie anderer bodenbrütender Vogelarten zu verbessern. Eine wichtige Maßnahme ist die Etablierung von geeigneten Blüh- und Brachflächen, die genügend Nahrung wie Insekten und Samen sowie Schutz und Wohnraum bieten. Dafür stellt die Jägerschaft zusammen mit dem LEV entsprechendes Saatgut zur Verfügung.

Nur gemeinsam kann ein Betrag zur Artenvielfalt geleistet werden, weswegen die Unteren Landwirtschaftsbehörde und der Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. daran interessiert sind die Bereiche Landwirtschaft, Naturschutz und Politik bzw. Behörden zusammen zu bringen und gemeinsam etwas zu schaffen.

Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gern an den Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. unter Tel. 07261 – 9466 5384 oder per E-Mail an LEV@Rhein-Neckar-Kreis.de wenden.

Quelle: Katrin Naumann

Das könnte Sie auch interessieren…

Miau mit Mehrwert – Wie man das beste Nassfutter für Katzen auswählt

Wer eine Katze zuhause hat, weiß: Unsere vierbeinigen Mitbewohner sind nicht einfach Haustiere – sie sind Persönlichkeiten mit Ansprüchen. Und einer dieser Ansprüche betrifft ganz klar den Napf. Doch wie erkennt man gutes Katzen-Nassfutter? Und warum ist es für viele...

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen