Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Auch Profis müssen trainieren

4. Juli 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Sicherheitskurs „Holz in Spannung“ für Forstwirte des Rhein-Neckar-Kreises

(zg) Holz unter Spannung – also zum Beispiel vom Sturm umgeworfene Bäume, die wie Mikadostäbchen übereinander liegen – birgt enorme Gefahren für diejenigen, die wieder Ordnung schaffen wollen. Dies ist allen, die mit der Motorsäge arbeiten, bestens bekannt. Um sich möglichst gut auf solch „explosive“ Situationen vorzubereiten, nahmen 16 Forstwirte aus dem Rhein-Neckar-Kreis an einem speziell dafür ausgelegten Sicherheitstraining teil. Und dies auf den ausdrücklichen Wunsch der Forstwirte, nach einem betriebsinternen Workshop „Arbeitssicherheit“ im Herbst letzten Jahres.

„Dies ist ein Baustein im vielfältigen Mosaik der sicheren Waldarbeit“, betont der Leiter des Kreisforstamtes, Dr. Dieter Münch. Und ergänzt: „Hier haben unsere Mitarbeiter die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung die besten Arbeitstechniken für richtig gefährliche Situationen unter realistischen Bedingungen zu üben.“

Der forstliche Hauptstützpunkt im benachbarten Schwarzach bot dazu einen Trainingskurs „Holz in Spannung“ an. Lehrgangsinhalt war das sichere Einschätzen der unterschiedlichen Spannungsverhältnisse, die Wahl der geeigneten Schnitttechnik und das sichere und fachgerechte Abtrennen der Stämme mit der Motorsäge. Die abschließende Besprechung mit den fachkundigen Forstwirtschaftsmeistern war sehr hilfreich, da hier die unterschiedlichsten Erfahrungen aus dem Holzerntealltag der Forstwirte zur Sprache kamen.

„Der hohe Anteil an praktischer Übungszeit am gefährlichen Objekt macht diesen Kurs so wertvoll“, ist sich Dr. Münch sicher. Und dass man auch nach über 30 Jahren Waldarbeit noch etwas dazu lernen kann, stellte Vorarbeiter Peter Hirt fest: „Der Zapfenschnitt, um einen Stamm gefahrlos vom Wurzelteller abzutrennen, war mir bisher unbekannt; aber das ist eine feine Sache!“

Anzeige SwopperQuelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Verdorbene Ware, dreckige Küchen: 20 Betriebsschließungen nach Lebensmittelkontrollen

Hygiene, Herkunft, Hochstapelei: Veterinäramt und Verbraucherschutz legen Jahresbericht 2024 vor Im Jahr 2024 führten die Mitarbeitenden des Veterinäramts und Verbraucherschutz im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 3.375 Kontrollen in 2.389 Betrieben durch. In 20 Fällen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen