Die Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. laden im Rahmen ihrer Aktivitäten rund um das 500-jährige Gedenken an den Bauernkrieg zu einer besonderen Exkursion ein. Am Samstag, den 12. April 2025, führt der Verein Interessierte in die historische Stadt Weinsberg, um die Ereignisse rund um den Bauernaufstand in der Region näher kennenzulernen. Die Fahrt ist auch eine thematische Ergänzung zur großen Gedenkveranstaltung, die am 17. und 18. Mai auf der Burg Steinsberg stattfindet.
Reise in die Vergangenheit mit der Magd Agnes
Startpunkt der Tagesfahrt ist der Sinsheimer Bahnhof um 9:00 Uhr. Die Gruppe reist gemeinsam mit der Bahn über Heilbronn nach Weinsberg. Dort übernimmt die historische Figur „Magd Agnes“ die Führung und nimmt die Teilnehmenden mit auf eine etwa zweistündige Zeitreise durch die Stadt – auf den Spuren des Bauernkriegs, der im 16. Jahrhundert auch in der Region Spuren hinterließ.
Mittagessen und Besuch im Kernerhaus
Im Anschluss an die Stadtführung erwartet die Gruppe um 12:15 Uhr ein gemeinsames Mittagessen. Danach besteht die Möglichkeit, das Kernerhaus zu besichtigen – das frühere Wohnhaus von Justinus Kerner, dem bekannten Dichter, Arzt und Mitglied des Schwäbischen Dichterkreises. Kerner war maßgeblich an der Erhaltung der Burgruine Weinsberg beteiligt.
Ein gemütlicher Ausklang
Wer möchte, kann den Tag mit einer Tasse Kaffee oder einem Eisbecher gemütlich ausklingen lassen, bevor es um 17:45 Uhr mit der Bahn wieder zurück nach Sinsheim geht. Die Ankunft ist für 18:43 Uhr geplant.
Anmeldung und Teilnahme
Der Unkostenbeitrag für die Exkursion beträgt 20 Euro pro Person. Die Teilnahme ist verbindlich mit der Überweisung bis spätestens 9. April 2025 auf das Konto des Vereins (IBAN: DE39 6635 0036 0021 0068 97, Verwendungszweck „Weinsberg“). Auch Gäste sind bei dieser geschichtlichen Reise wie immer herzlich willkommen.