Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Aufruf zur Abstimmung beim Bürgerentscheid am 29.10.2023

23. Oktober 2023 | > Sinsheim, Das Neueste, Politik

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 29. Oktober findet der Bürgerentscheid über die Unechte Teilortswahl bei der Gemeinderatswahl statt. Die konkrete Fragestellung lautet:

„Sind Sie dafür, dass auch zukünftig alle Teilorte von Sinsheim entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil im Gemeinderat nach § 27 Absatz 2 Gemeindeordnung vertreten sind und alle dem widersprechenden Beschlüsse des Gemeinderates aufgehoben werden?“
Bei einer Stimmabgabe mit „Ja“ sprechen Sie sich für die Wiedereinführung der Unechten Teilortswahl aus und widersprechen dem gefassten Gemeinderatsbeschluss vom 18. April.
Bei einer Stimmabgabe mit „Nein“ sprechen Sie sich gegen die Unechte Teilortswahl aus und stützen so den mit deutlicher Mehrheit (27:18 Stimmen) getroffenen Beschluss des Gemeinderates, künftig auf die Unechte Teilortswahl bei Gemeinderatswahlen zu verzichten.

In einer Zeit, in der weltweit Werte wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität vielerorts unter Druck stehen und Menschenrechte mancherorts immer weniger beachtet werden, sollten wir uns bewusstmachen, welchen unschätzbaren Wert demokratische Wahlen und Abstimmungen haben. Auch ein Blick in die Geschichte Deutschlands erinnert uns daran, wie kostbar unsere Demokratie ist und dass sie nicht als selbstverständlich gegeben anzusehen ist.
Unabhängig, ob man für oder gegen das Wahlsystem der Unechten Teilortswahl ist, sollte jeder Wahlberechtigte am Sonntag von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Der Bürgerentscheid ist der direkteste Weg der Demokratie und bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt Einfluss zu nehmen.

Für die Abstimmung ist es wichtig zu wissen, dass das dem Bürgerentscheid zugrundeliegenden Bürgerbegehren angenommen ist, wenn mehr JA-Stimmen als NEIN-Stimmen abgegeben wurden und das gesetzlich vorgegebene 20-prozentige „Quorum“ sowohl hinsichtlich der Gesamtbeteiligung als auch hinsichtlich der JA-Stimmen erreicht wird. Dieses Quorum entspricht aktuell rd. 5.500 Stimmen. Auf der Internetseite der Stadt Sinsheim (www.sinsheim.de) finden Sie weitere Informationen dazu. Unter anderem sind dort auch die Mehrheits- und Minderheitsmeinungen des Gremiums dargestellt. Ebenfalls finden Sie dort die Auffassung des Oberbürgermeisters zum Bürgerentscheid.

Gehen Sie am Sonntag zur Abstimmung, denn Ihre Stimme zählt.

Gez.
Marco Fulgner
Stadtverwaltungsdirektor

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen