Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Ausbildung im Handwerk: Anteil Geflüchteter steigt weiter

25. Januar 2019 | Beruf & Ausbildung, Das Neueste, Gewerbe

(zg) Im Baden-Württembergischen Handwerk begannen im vergangenen Jahr knapp 20.000 neue Auszubildende ihre Lehrzeit in einem Betrieb. Das kleine Plus zum Vorjahr ist vor allem dem erneut gestiegenen Anteil an Menschen aus den sogenannten Asylzugangsstaaten zu verdanken. Für den Präsidenten des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Rainer Reichhold, ein Beleg für die hohe Integrationsleistung der Handwerksbetriebe. 

„Wir freuen uns über jeden neuen Auszubildenden, der seine berufliche Zukunft im Handwerk sieht und wünschen unseren Nachwuchskräften eine erfolgreiche Zeit. Unsere Betriebe könnten jedoch noch deutlich mehr ausbilden. Wir gehen davon aus, dass auch 2018 mehrere Tausend Lehrstellen unbesetzt geblieben sind. Dabei sind die Zukunftsaussichten weiterhin glänzend: In den nächsten fünf Jahren suchen rund 18.000 Betriebe einen Nachfolger, da stehen die Chancen für eine Karriere im Handwerk so gut wie nie“, so Landeshandwerkspräsident Reichhold.

Im Jahr 2018 wurden nach den vorläufigen Zahlen 19.695 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem kleinen Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser kleine Zuwachs wurde stark von Geflüchteten getragen: 1.741 Neuverträge wurden von Personen abgeschlossen, die eine Staatsangehörigkeit der nichteuropäischen Asylzugangsstaaten (+ Gambia) haben. Damit wurden neun Prozent der Neuverträge von Geflüchteten abgeschlossen.

Reichhold: „Der Anteil von Geflüchteten an den Auszubildenden im Handwerk nähert sich mittlerweile der 10-Prozent-Marke. Das zeigt zum einen, dass Qualifizierungsmaßnahmen wie Sprachkurse greifen. Zum anderen, wie groß der Anteil der Handwerksbetriebe an einer erfolgreichen Integration der jungen Menschen ist. Wir können gar nicht genug würdigen, mit welch großem persönlichem und auch finanziellem Einsatz sich die Betriebsinhaber und Mitarbeiter hier engagieren. Wir erwarten, dass dies auch in Öffentlichkeit und Politik anerkannt wird.“

Insgesamt waren Ende vergangenen Jahres 3.238 Personen aus den acht nichteuropäischen Asylzugangsstaaten (+ Gambia) in Ausbildung (Vorjahr: 1.815). Hauptstaaten waren Afghanistan (891) und Syrien (814).

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Fußgängerampeln werden in Sinsheim, Angelbachtal und Eschelbach erneuert

Erneuerung von Fußgängerampeln in Sinsheim und Umgebung Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt die vollständige Erneuerung und Umrüstung mehrerer Fußgängerampeln an. Die Arbeiten beginnen am 22. April und sollen voraussichtlich...

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen