Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport tagt

23. November 2014 | Allgemeines, Das Neueste

Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport tagt am Dienstag, 25. November:

Sportförderung, Inklusion und Jugendsozialarbeit auf der Tagesordnung

Rhein-Neckar-Kreis(zg) Mit der Sportförderung 2014, der schulischen Bildung von jungen Menschen mit Behinderung (Inklusion) und der Jugendsozialarbeit an den beruflichen Schulen befasst sich der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstag, 25. November 2014. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung, zu der Landrat Stefan Dallinger  ab 14 Uhr in den Sitzungssaal 5. OG des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38 – 40 eingeladen hat, steht zudem die barrierefreie Erschließung und Verbindung von Gebäuden am Zentrum beruflicher Schulen in Schwetzingen.

Für die Sportfördermittel stehen im Haushalt des Rhein-Neckar-Kreises 2014 358.700 Euro bereit, zu deren Verteilung die Sportkreise wie in jedem Jahr einen Vorschlag unterbreitet haben. Demnach sollen für die Sportkreise 6.000 Euro, zur Förderung der nebenberuflichen Übungsleiter 195.965,90 Euro, für Zuschüsse an Sportvereine und Jugendsportverbände zur Förderung des Jugendsports 111.309,25 Euro sowie zur Förderung der Bauunterhaltung 45.400 Euro verwendet werden.

ANZEIGE


Immonet.de

Weiterhin nehmen die Ausschussmitglieder Kenntnis vom Sachstand der schulischen Bildung von jungen Menschen mit Behinderung (Inklusion) an den beteiligten Sonderschulen in Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises und von deren Erfahrungsberichten. Im Schuljahr 2013/2014 haben sich die Comenius-Schule Schwetzingen, die Martinsschule Ladenburg, die Maria-Montessori-Schule Weinheim und die Steinsbergschule Sinsheim am Schulversuch „Inklusion“ beteiligt. Insgesamt wurden an den vier Schulen im Berichtszeitraum 66 Schülerinnen und Schüler inklusiv beschult.

An den beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises bietet die Jugendsozialarbeit zum Ausgleich von sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigungen sozialpädagogische Hilfen an. Dadurch sollen Jugendliche in ihrer schulischen Ausbildung und bei ihrer sozialen Integration gefördert werden. Die Kernaufgaben der Jugendsozialarbeit umfassen Einzelfallhilfe und Beratung bei individuellen Problemlagen, Projekte und Arbeit mit Schulklassen in Kooperation mit den Lehrkräften und externen Anbietern, inner- und außerschulische Vernetzung, Kooperationen mit der Jugendberufshilfe und Lehrkräften sowie offene Angebote für alle Schüler. Der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport nimmt Kenntnis von den Tätigkeitsberichten der Jugendsozialarbeit im Kreis und erhält Informationen zur Konzeption sowie zu Kooperations- und Zielvereinbarungen.

Abschließend bittet der Landrat die Ausschussmitglieder um die Aufnahme von Planungen zur barrierefreien Erschließung und Verbindung von Gebäuden am Zentrum beruflicher Schulen in Schwetzingen.

Quelle: Rhein Neckar Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen